Logo der Universität Passau

Professor Dr. Werner Gamerith neuer Inhaber der Professur für Regionale Geographie

| Lesedauer: 2 Min.

Prorektor Professor Dr. Ernst Struck (von links),<br> Dekan Professor Dr. Jürgen Kamm, Professor Dr.<br> Werner Gamerith und Rektor Professor Walter <br> Schweitzer.

Professor Dr. Werner Gamerith ist neuer Inhaber der Professur für Regionale Geographie in der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Am Freitag (1. Dezember) überreichte ihm Rektor Professor Dr. Walter Schweitzer die Ernennungsurkunde. Er hat die Professur bereits seit 2004 vertreten. Die Universität hat die Professur vor zwei Jahren neu geschaffen, um die Geographie – insbesondere im Hinblick auf die Lehrerbildung und die Kulturwirtschaft – zu stärken. Gamerith ist vielen Passauern auch durch seine Funktion als Präsident der Geographischen Gesellschaft Passau (GeoComPass) bekannt, die sich mit ihren Vorträgen und Exkursionsangeboten weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat und mittlerweile 320 Mitglieder zählt.

Werner Gamerith wurde 1967 in Salzburg geboren, er studierte Diplom-Geographie an der Universität Salzburg (1986 bis 1989) und Diplom-Geographie und Geobotanik an der Universität Innsbruck (1989 bis 1990). Mit der Diplomarbeit "Die Eisstromhöhe des würmzeitlichen Salzach­gletschers" schloss er 1991 sein Studium in Salzburg ab. Es folgte ein Doktoratsstudium der Geographie an den Universitäten Graz und Klagenfurt, das er 1993 an der Universität Salzburg mit der Dissertation "Die Kärntner Slowenen als ethnische Minderheit in peri­pherer Lage" mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Von 1993 bis 1996 und von 1999 bis 2001 war Gamerith Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozial­geo­graphie, Computerkartographie, GIS des Geographischen Instituts der Uni­ver­sität Heidelberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Peter Meusburger), in den Jahren 1996 bis 1999 war er DFG-Habilitationsstipendiat. Bei Prof. Meusburger habilitierte er sich im Jahr 2002 in der Fakultät für Geowissenschaften und erhielt die Venia legendi für das Fach Geographie mit der Habilitationsschrift "Ethnizität und Schule – Eine Analyse regionaler und sozialer Disparitäten der Ausbildungs- und Qualifikationsstrukturen US-amerikanischer Minderheiten". Von 2001 bis 2002 war er Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Peter Meusburger, ab 2002 Hochschuldozent. Seit 1. April 2004 hat er die Professur für Regionale Geographie in Passau vertreten.

Seine besonderen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Stadtgeographie, die Sozialgeographie und Bevölkerungsgeographie sowie die Kultur­geo­graphie. In der regionalen Geographie liegen seine Schwerpunkte in Nordamerika (besonders USA, hier besonders New York, Las Vegas, Los Angeles), Mitteleuropa (besonders Alpenraum, hier besonders Österreich, Schweiz, Südtirol) und Südeuropa (besonders Italien).

Die Gründung der Geographischen Gesellschaft Passau (GeoComPass) im Februar 2005 geht ganz wesentlich auf sein Engagement zurück. Bis dahin gab es nur vier derartige Gesellschaften in Bayern – in München, Erlangen, Würzburg und Augsburg. „GeoComPass will Brücke sein, zwischen der Universität und einem interessierten breiten Publikum, zwischen dem Hörsaal und dem Klassenzimmer, zwischen universitärer Theorie und berufsweltlicher Praxis“, so Professor Dr. Werner Gamerith. Dass sie bei den Menschen mit ihren Zielen ankommt, die sie durch Vorträge oder Exkursionen erreichen will, zeigt ein Blick auf die Mitgliederzahlen: Mit 320 Mitgliedern braucht sie sich vor ihren Partnergesellschaften in Bayern nicht zu verstecken.

***************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Professor Dr. Werner Gamerith, Tel. 0851/509-2733, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen