Logo der Universität Passau

"Refugee Programme – Sprachintensivkurs für Geflüchtete": Abschlussveranstaltung am 23. Februar

Zwei Semester lang haben sich Geflüchtete im Rahmen des Refugee Programme an der Universität Passau auf die sprachlichen Anforderungen eines Studiums in Deutschland vorbereitet. Im Rahmen einer offiziellen Abschlussveranstaltung am 23. Februar von 16 bis ca. 19 Uhr im IT-Zentrum, Raum 017 (Innstraße 43) werden die Absolventinnen und Absolventen nun feierlich verabschiedet und erhalten ihre Teilnahmebestätigungen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind uns herzlich willkommen.

| Lesedauer: 1 Min.

Die Abschlussveranstaltung beginnt mit einem Rückblick auf die vergangenen zwei Semester des Refugee Programme. Dabei werden sowohl Teilnehmende als auch die Universität über ihre Erfahrungen berichten. Im Anschluss übergibt Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für internationale Beziehungen der Universität Passau, die Teilnahmebescheinigungen an die Absolventinnen und Absolventen. Zudem wird es ein kulturelles Rahmenprogramm geben, das von den Geflüchteten gestaltet wird und Einblicke in ihren Lernalltag und ihre Kultur ermöglicht. 

Ihre Anmeldung bis 20. Februar unter kommunikation@uni-passau.de erleichtert uns die Planung. O-Töne mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort machen wir nach Rücksprache gerne möglich.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen