Logo der Universität Passau

Schülerstudium Informatik an der Uni Passau

| Lesedauer: 2 Min.

Wertvolle Erfahrungen sammeln und Studienzeit sparen: Das Schülerstudium an der Universität Passau bietet Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Gelegenheit, ihre Eignung für das Fach Informatik zu prüfen und sich ideal auf ein späteres Studium vorzubereiten. Die Schüler können sich erbrachte Leistungen sogar auf ein späteres Informatik-Studium in Passau anrechnen lassen und so Studienzeit sparen. Bewerbungen sind noch bis zum 3. April 2009 möglich.

In Deutschland gibt es zu wenig Nachwuchs in Ingenieurwissenschaften und Informatik. Dabei sind die Berufsaussichten in technischen Fächern exzellent. So liegt etwa die Arbeitslosigkeit bei jungen Universitätsinformatikern gemäß der offiziellen Statistik in Ostbayern bei nahezu null Prozent. Aber viele Schüler haben falsche Vorstellungen von einem technischen Fach oder wissen nicht, ob sie geeignet sind. Die Fakultät für Informatik und Mathematik an der Universität Passau will mit einer Vielzahl an Maßnahmen bei Schülern das Interesse für Informatik wecken. Auch dieses Jahr können Schülerinnen und Schüler im Sommersemester wieder reguläre Lehrveranstaltungen an der Universität besuchen.  Wer erfolgreich die Prüfungsaufgaben bearbeitet, kann sich diese Leistung bei einem eventuellen späteren Informatik-Studium in Passau anrechnen lassen.

Die Schüler können im kommenden Sommersemester an der Vorlesung und der darauf abgestimmten Übung "Programmieren 1" teilnehmen. Die Termine wurden auf den Nachmittag gelegt, um die Teilnahme für Schüler zu vereinfachen. Vorlesung und Übung finden zweimal pro Woche statt: Montagnachmittag von 14.15 Uhr bis 18 Uhr und Mittwochnachmittag von 14.15 Uhr bis 18 Uhr. Die Veranstaltungen laufen zwischen dem 20. April und dem 22. Juni. Interessenten können sich an die Fachlehrer der Gymnasien wenden. Die Auswahl geeigneter Schülerinnen und Schüler findet dann in Zusammenarbeit mit den Kontaktlehrern der Gymnasien statt. Für die ausgewählten Teilnehmer fallen keine Studienbeiträge an.



******************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.Vertreter der Medien sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen