Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 26/2016

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 27. Juni 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Kirchenraumpädagogik

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Dienstag, 28. Juni 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Prof. Dr. Christina Hansen)

Vortragsreihe: Pädagogische Wege zu einem europäischen Frieden. Erziehung zur Demokratie durch Beteiligung

Thema: Lew Nikolajewitsch Tolstoi’s Volkspädagogik und Sozialethik als Friedensweg für Europa?

Referent: Dr. Christian Hufen (Berlin)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Hertha.Schmid@uni-passau.de

Mittwoch, 29. Juni 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Auf den Punkt – Wirtschaftsthemen einfach erklären!

Referent: Ulrich Ueckerseifer (WDR Wirtschaftsredakteur)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Mittwoch, 29. Juni 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe „Berufe im Profil“

Thema: Handelsvertreterin/Handelsvertreter für internationale Modemarken

Referent: Michael Stadtmüller (Stadtmüller Handelsvertretung CDH))

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 212, Innstraße 40)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Mittwoch, 29. Juni 2016, 18:15 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Politikwissenschaft – Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Barbara Zehnpennig)

Thema: Migration und kein Ende – Die EU in der Ohnmachtsfalle

Referent: Dr. Stefan Gehrold (Leiter des Europabüros Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anfragen an: t.haslboeck@gmx.de

Mittwoch, 29. Juni 2016, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe SMD Studentenmission Deutschland

Thema: Bin ich eigentlich meine Gene?

Sind wir wirklich nur die Zusammensetzung von verschiedenen Informationen in unserer DNA – oder sind wir mehr?

Referent: Prof. Dr. Siegfried Scherer (Professor für mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 6, Innstraße 27)

Anfragen an: j.wasserthal@gmx.de

Donnerstag, 30. Juni 2016, 10:15 bis 11:45 Uhr

Veranstalter:

Thema: Re-inventing internet search – challenges in BigData, Monopolies and Disruption of Value Networks

Referent: Dr. Richard Weber (Product Manager CLIQZ)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Anfragen an: Ulrike.Ammer@uni-passau.de

Kulturelles

Montag, 27. Juni 2016, 19:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur (Prof. Dr. Jürgen Kamm)

Shakespeare@Kulturcaféte – Though this be madness yet there is method in it

400 years dead and still going strong! Shakespeare ist einfach nicht tot zu kriegen. Eine Homage an den unsterblichen Dichter erwartet den Teilnehmer – schön, bizarr, mysteriös und lustig!

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Kulurcaféte, Innstraße 40))

Der Eintritt ist frei.

Anfragen an: Christine.Kloessinger@uni-passau.de

Personelles

Prof. Dr. Dirk Beyer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Softwaresysteme) hat seinen Ruf auf den Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Software und Computational Systems Engineering an der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen