Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 27/2016

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 4. Juli 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Amerikanistik/Cultural and Media Studies (Prof. Dr. Karsten Fitz)

Thema: The Politics Of The Sacred In America

Referent: Anthony Squiers, Ph.D (postdoc in American Studies)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 201, Innstraße 40)

Anfragen an: Christine.Kloessinger@uni-passau.de

Montag, 4. Juli 2016, 16:15 bis 17:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management

Thema: Vernetzte Welt – Cluster als Keimzelle für zukunftsweisende Kooperationsprojekte

Referent: Dr. Hubert Steigerwald (Strategische Partnerschaft Sensorik SPS e. V.)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften ( Raum 026, Innstraße 27)

Anfragen an: Elisabeth.Mueller@uni-passau.de

Montag, 4 Juli 2016, 18.15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christian Thies)

Vortragsreihe: Macht und Politik

Thema: Moral im Kontext des liberalen Rechtsstaates

Referentin: Prof. i. R. Dr. Herta Nagl-Docekal (Universität Wien

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de

Montag, 4. Juli 2016, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Auf den Spuren Heinrich Schliemanns – geoarchäologische Forschungen im östlichen Mittelmeerraum

Der Mittelmeerraum ist eine seit Jahrtausenden kontinuierlich besiedelte Region. Der menschliche Eingriff in die Naturlandschaft, vor allem durch Rodung, hatte dramatische Folgen. Ein berühmtes Beispiel ist das von Heinrich Schliemann wiederentdeckte Troja in der heutigen Türkei. Besonders dramatisch war der Kampf gegen die Verlandung in Ephesus – mehrfach musste der Hafen verlegt werden. Anhand geowissenschaftlicher und archäologischer Befunde, also mit den Mitteln der Geoarchäologie, lässt sich dieser enorme Landschaftswandel eindrucksvoll nachweisen.

Referent: Prof. Dr. Helmut Brückner (Universität zu Köln)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro / Studierende 1,50 Euro / GeoComPass-Mitglieder frei

Anfragen an: info@geocompass.de

Weitere Informationen unter: www.geocompass.de

Dienstag, 5. Juli 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Prof. Dr. Christina Hansen)

Vortragsreihe: Pädagogische Wege zu einem europäischen Frieden. Erziehung zur Demokratie durch Beteiligung

Thema: Von der „Erziehung nach Auschwitz“ (Adorno) zur „Human Rights Education“

Referent: Prof. Dr. Guido Pollak (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Hertha.Schmid@uni-passau.de

Dienstag, 5. Juli 2016, 18:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Symbolic Computation (Prof. Dr. Martin Kreuzer)

Thema: Aspects of Grassmann and Schubert Varieties over Finite Fields

Referent: Prof. Dr. Sudhir Ghorpade (Indian Institute of Technology, Bombay, Indien)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Anfragen an: Martin.Kreuzer@uni-passau.de

Mittwoch, 6. Juli 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Zwischen Psychologie, Projektmanagement und verbaler Prostitution: Der PR Alltag

Referentin: Eva-Maria McCormack (Selbständige Kommunikations-, PR- und Marketing Expertin)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen