Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 44/2013

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 28. Oktober 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Frauenbeauftragte der Universität Passau (Prof. Dr. Karla Müller)

Vortragsreihe: Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen: Informatik und Mathematik

Thema: Imaging Science meets Compressed Sensing

Referentin: Prof. Dr. Gitta Kutyniok (Institut für Mathematik, FG Angewandte Funktionsanalysis, TU Berlin)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Montag, 28. Oktober 2013, 19:15 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V. der Universität Passau

GeoComPass SPECIAL (in Vortrag in Englisch): The Evolution of Protected Lands in the United States

Referent: Prof. Dr. Lary Dilsaver (University of South Alabama)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt € 2,50, ermäßigt € 1,50, Mitglieder frei

Dienstag, 29. Oktober 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: DFG-Graduiertenkolleg 1681 „Privatheit“, Universität Passau

Interdisziplinäre Ringvorlesung: Medien & Privatheit

Thema: Medien und die Genese von Privatheit. Kulturelle Differenzen: Privatheit in der Literatur

Referentin: Isabella Ferron (Padua/Italien)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Dienstag, 29. Oktober 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Perspektive Osteuropa

Vortrag in Russisch mit Übersetzung: ???????? ???????? ?????? ? ?????????? ? ?????? – Grundprobleme der Korruptionsbekämpfung in Russland

Referent: Prof. Dr. Nikolai Schtschedrin (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk)

Moderation und Übersetzung: Dr. Johannes Merklinger (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Dienstag, 29. Oktober 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortrag: Bewerben in Deutschland (Tipps, um bei Bewerbungen in Deutschland erfolgreich zu sein: interessante Arbeitgeber finden, Stellenanzeigen lesen, Bewerbungsunterlagen optimal gestalten)

Referentin: Renate Mayer (Leiterin des Career Service)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dieser Vortrag findet nochmals am 14. Januar 2014 statt.

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Universität Passau mit Untersützung des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST)

Vortrag (in Englisch): Internet and Politics in Russia

Referenten: Aleksej Kozlov und Prof. Dr. Ol'ga Romanova (Journalistin und Professorin für Journalistik an der Moskauer Higher School of Economics)

Moderation: Prof. Dr. Dirk Uffelmann (Vizepräsident und Inhaber des Lehrstuhls für Slavische Literaturen und Kulturen, Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Veranstaltungen

Montag, 28. Oktober 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Religiöse Artefakte: Christentum

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 19:30 bis 23:00 Uhr

Veranstalter:

NACHTLESE Die lange Nacht in der Universitätsbibliothek „Treffpunkt Bibliothek. Information hat viele Gesichter“

Programm:

19:30 Uhr Eröffnung durch den Leiter der Universitätsbibliothek, Dr. Steffen Wawra

20:00 Uhr Lesung mit Christoph Poschenrieder (Die Welt ist im Kopf) – Einführung und Moderation Dr. Michael Weithmann

21:00 Uhr Akustikpop: Anja Labandowsky

21:30 Uhr Lesung mit Christoph Poschenrieder (Die Welt ist im Kopf)

22:15 Uhr Schöpferische Pause am Bjüffet

23:00 Uhr Musikalischer Ausklang mit Hurricane Doris

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Weitere Informationen unter www.ub.uni-passau.de

Donnerstag, 31. November 2013, 14:00 bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Passau)

Präsentation von zwei abgeschlossenen Projekten: Ortsnamen im Grenzraum und Teuthonista goes Unicode

Die ältesten Ortsnamen: Das Ziel dieses dreijährigen Projektes war es, die historischen Schreibformen sowie die mundartliche Aussprache der Ortsnamen, die im Grenzraum bis um 1400 erstmals erwähnt worden sind, zu erfassen und zu analysieren. Die Ergebnisse werden als Materialsammlungen, Texte und Karten in einer Online-Datenbank zugänglich gemacht.

Ort: Universität Passau, Nikolakoster (Raum 403, Innstraße 40)

Donnerstag, 1. November 2013, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe Konrad-Adenauer-Stiftung

Podiumsdiskussion: Der Balkan – kontrovers und faszinierend: Ziel dieser Veranstaltung ist es, Studierenden den Balkan in vielen seiner Facetten ein Stück näher zu bringen.

Moderation: Balkanexperte Prof. Dr. Bernhard Stahl (Universität Passau)

Musikalische Beiträge Marino & Friends

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Schnupperstudium

Montag, 28., bis Donnerstag, 31. Oktober 2013 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr)

Veranstalter: Studienberatung der Universität Passau

Studieren probieren: Wie geht eigentlich studieren? Die Universität Passau bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, im Rahmen eines Schnupperstudiums auszuprobieren, was es heißt zu studieren. So können ganz normale Vorlesungen besucht, die Bibliotheken besichtigt und der Campus erkundet werden. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Überblick über die Studienmöglichkeiten an der Universität Passau und haben außerdem die Gelegenheit, Studierende zu treffen und sie über das Studium auszufragen.

Ort: Universität Passau

Programm und Anmeldeformular: http://www.uni-passau.de/index.php?id=5336

Downloads

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen