Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 22/2008

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V., lädt ein am Montag, 26. Mai, um 19 Uhr in der Universität Passau im Gebäude Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) zu einem Vortrag von Professor Dr. Werner Gamerith (Präsident der Geographischen Gesellschaft und Inhaber der Professur für Regionale Geographie an der Universität Passau) zum Thema "Venedig, Italien – Venice, Los Angeles – Venetian, Las Vegas. Das Original und seine amerikanischen Ableger". Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro und ist für GeoComPass-Mitglieder frei.

Der Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Symbolic Computation an der Universität Passau (Professor Dr. Martin Kreuzer) lädt ein zu einem Gastvortrag am Dienstag, 27. Mai, um 17.15 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33) mit Professor Dr. Gerhard Rosenberger, Technische Universität Dortmund, zum Thema "Nicht-kommutative Kryptographie".

Im 'Career Talk' der Praxiskontaktstelle der Universität Passau stellen am Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr im Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) Martina Lohmann und Heike Mengel von der Deloitte Consulting GmbH, Frankfurt am Main, das Unternehmen sowie die Tätigkeit des Human Capital Beraters vor und berichten über den Bereich Human Capital.

Auf Einladung der Liberalen Hochschulgruppe der Universität Passau sprechen am Dienstag, 27. Mai, um 20.15 Uhr im Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39) Dr. Franz Xaver Kirschner, Gründer und Vorstand der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei KPWT GmbH, und Professor Dr. Hans-Peter Scharl von der Hochschule München (Lehrgebiet Unternehmenssteuern und Rechnungslegung, Koordinator für Unternehmensbesteuerung) über "Die Wege in die Wirtschaftsprüfung – Chancen und Perspektiven aus Praxissicht".

Am Mittwoch, 28. Mai, findet um 17 Uhr c. t. in der Universität Passau im Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) die Abschiedsvorlesung von Professor Dr. Herbert Bethge (ehem. Lehrstuhlinhaber für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungsecht und Medienrecht) zum Thema "Das Bundesverfassungsgericht – Hüter oder Herr der Verfassung?" statt.

In der Vortragsreihe "Berufe im Profil" der Praxiskontaktstelle der Universität Passau spricht am Mittwoch, 28. Mai, um 18 Uhr im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 40) die PR-Beraterin Caroline von La Rosée (Scholz & Friends Agenda, Berlin) über das "Berufsbild PR-Berater".

Im Rahmen der Ringvorlesung "Grenzen. Konstruktionen und Bedeutungen", veranstaltet von der Graduate School of International Cultural Studies (GSICS) der Philosophischen Fakultät der Universität Passau, spricht am Mittwoch, 28. Mai, um 18.30 Uhr im Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25) Dipl.-Kulturwirt Christian Dölle, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaften II (Professor Dr. Winand Gellner), zum Thema "'Mission accomplished?' – Soziokulturelle Begrenzungen amerikanischer Demokratisierungsstrategien am Beispiel des Irakeinsatzes".

Die Initiative "Perspektive Osteuropa" lädt in Kooperation mit der Juristischen Fakultät der Universität Passau ein zu einem Vortrag am Donnerstag, 29. Mai, um 16 Uhr im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43) von Professorin Dr. Angelika Nußberger, Direktorin des Instituts für Ostrecht, Universität zu Köln, zum Thema "Russlands Sonderweg ins 21. Jahrhundert".

Informationsveranstaltung

Am Dienstag, 27. Mai, findet um 18 Uhr in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau (Hörsaal 2, Michaeligasse 13) eine Informationsveranstaltung über den neuen Masterstudiengang Caritaswissenschaft statt. 

Maifest

Am Donnerstag, 29. Mai, laden die Katholische Studentengemeinde (KSG) und studentische Organe der Universität Passau von 19 bis 23 Uhr zu einem Innenhof-Maifest in St. Nikola ein.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen