Vorträge
Montag, 25. Mai 2009, 19 Uhr
Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Thema: Umweltgefährdung und Umweltsicherung in Zentralamerika
Referent: Professor Dr. Ludwig Ellenberg, Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei
Dienstag, 26. Mai 2009, 18 Uhr
Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau
Vortragsreihe: Career Talk mit SHS VIVEON AG (europaweit agierendes Business- und IT-Beratungsunternehmen)
Thema: Customer Risk and Value Management als kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen
Referent: Dr. Harald Föst (Head of Human Resources)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Dienstag, 26. Mai 2009, 18 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau (Professor Dr. Maurizio Bach)
Thema: Untergang des Kapitalismus – Chancen für die Demokratie?
Referent: Professor Carlo Mongardini (Universitá die Roma, La Sapienza)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 002, Innstraße 43)
Donnerstag, 28. Mai 2009, 20 Uhr
Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde (ESG) der Universität Passau
Semesterthema "Spiel": Schauspieler sein
Referent: Norbert Entfellner, Passau
Ort: ESG, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3
Freitag, 29. Mai 2009, 10 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Jan Wilhelm (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Handels- und Wirtschaftsrecht II der Universität Passau)
Thema: Aktuelle Probleme des Kaufrechts
Referent: Professor Dr. Hans-Joachim Musielak (ehem. Lehrstuhlinhaber für Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht der Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)
Veranstaltungen
Dienstag, 26. Mai 2009, 18 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre und Caritaswissenschaften (Professor Dr. Isidor Baumgartner)
Informationsveranstaltung: Masterstudium Caritaswissenschaft (Ziele, Inhalte, Organisation, Studien- und Prüfungsordnung)
Zielgruppe: Interessentinnen und Interessenten mit Fach-/Hochschulabschluss in Theologie, Psychologie, Pädagogik, Lehramt, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft etc., die im Wintersemester 2009/2010 das Studium aufnehmen möchten
Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)
Mittwoch, 27. Mai 2009, 10 bis 19 Uhr
Veranstalter: Studierendenvertretung/SprecherInnenrat der Universität Passau
Studentischer Dies Academicus: Europa – in varietate concordia (in Vielfalt geeint)
Hochkarätige Referenten erörtern das Thema Europa
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsäle 9 und 10, Innstraße 31)
Freitag, 29. Mai 2009, 9 – 12 Uhr
Veranstalter: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
Informationstag Informatik: Vorstellung der Studienmöglichkeiten und aktueller Forschungsprojekte, Studienbedingungen, Berufsaussichten u. v. m.
Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)
Weitere Informationen unter: www.fim.uni-passau.de/de/schulen/termine/informationstag-informatik-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html
Asiatische KampfkunstDienstag, 26. Mai 2009, 18 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Südostasienkunde II (Festland Südostasien) der Universität Passau (Professor Dr. Rüdiger Korff)
Einblick in die Kunst des Kalari mit zwei Kalarimeistern: Kalarippayattu ist die älteste unter den asiatischen Kampfkünsten. Der Begriff Kalarippayattu setzt sich zusammen aus Kalari (Trainingsort) und Payattu’ (Training)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)
Der Eintritt ist frei.