Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 49/2008

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 1. Dezember 2008, 19 Uhr

Veranstalter: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Passau und Katholische Erwachsenen Bildung im Bistum Passau e. V. in Kooperation mit dem Referat Bibelpastoral

Vortragsreihe: Paulusjahr 2008/2009

Referent: Dr. Marion C. Reheußer, Universität Passau

Thema: Paulus – Frauenfreund oder Patriarch?

Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Montag: 1. Dezember 2008, 19 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Die lautlose Tragödie – die HIV/AIDS-Krise im südlichen Afrika als globale Herausforderung

Referent: Professor Dr. Fred Krüger, Universität Erlangen-Nürnberg

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass Mitglieder frei

Dienstag: 2. Dezember 2008, 18 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk – Die Bayerische EliteAkademie GmbH in München

Thema: Studienbegleitende Förderung

Referenten: Dipl.-Päd. Markus Huber sowie Studentinnen und Studenten der Universität Passau

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag: 2. Dezember 2008, 20 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde (ESG) der Universität Passau

Thema: "Geheim!" – Geheimbünde

Referent: Studentenpfarrer Dr. Gereon Vogel, Passau

Ort: ESG, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3

Mittwoch: 3. Dezember 2008, 17 Uhr

Veranstalter: Die Frauenbeauftragte der Universität Passau, Privatdozentin Dr. Daniela Wawra

Thema: Studium – was dann? Karriere, Kinder oder Kompromiss?

Referentin: Alexandra Horsch, Beratungsstelle für Frauen – Bildung & Beruf in Passau mit anschließender Diskussion

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 008, Innstraße 23)

Mittwoch: 3. Dezember 2008, 18 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Das Berufsbild in der Entwicklungszusammenarbeit

Referentin: Friederike Anne Kugler, Assistentin des Vorstandsvorsitzenden der Kindernothilfe e. V.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 19.30 Uhr

Veranstalter: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) der Universität Passau und der Verein Ostbairische Heimatforschung

Thema: Bildgeschichte des Böhmerwaldes – das Fotoatelier Seidel in Krummau (mit Powerpoint-Präsentation)

Referentin: Dipl.-Kulturwirtin Theresa Langer, Passau

Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Donnerstag: 4. Dezember 2008, 18 Uhr

Veranstalter: Professur für Ost-Mitteleuropa-Studien der Universität Passau (Professor Dr. Dirk Uffelmann)

Thema: Freiheit oder imperiale Größe? Anmerkungen zur politischen Kultur Russlands

Referent: Professor Dr. Leonid Luks, Inhaber des Lehrstuhls für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Ort: Universität Passau, Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Freitag: 5. Dezember 2008, 15 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Das Berufsbild in Kultureinrichtungen

Referent: Stefan Tilch, Intendant am Landestheater Niederbayern

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Ausstellung

Freitag: 5. Dezember 2008, 14 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Symbolic Computation der Universität Passau (Professor Dr. Martin Kreuzer)

Eröffnung der Ausstellung: IMAGINARY – Faszination Mathematik für jedermann (visuelle und ästhetische Komponenten der Mathematik als Blickfang)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Innstraße 43)

Dauer der Ausstellung: 5. bis 19. Dezember 2008

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20 Uhr, Samstag (13. Dezember) von 9 bis 8 Uhr

Anmeldungen für Schulklassen: passau@imaginary2008.de

Eintritt und Führungen sind kostenlos

Buchpräsentation

Mittwoch: 3. Dezember 2008, 18 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Südostasienkunde II (Festland Südostasien) der Universität Passau (Professor Dr. Rüdiger Korff)

Buchpräsentation "Weder Safran noch Revolution" – eine kommentierte Chronologie der Demonstrationen von Mönchen in Myanmar/Birma im September 2007

Referent und Autor: Dr. Hans-Bernd Zöllner (Universität Hamburg)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 002, Innstraße 43)

Film

Donnerstag: 4. Dezember 2008, 20 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Filmreihe Osteuropa: It's a Free World, Es ist eine freie Welt, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, Polen 2007, 96 Minuten, im englischen Original mit englischen Untertiteln von Regisseur Ken Loach

Einführung: Joanna Rostek, Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library-Lounge, Innstraße 29)

Lesungen

Montag, 1. Dezember 2008, 20 Uhr

Veranstalter: Fachschaft Philosophie der Universität Passau

Adventslesung zu Glühwein und Plätzchen: Das andere Weihnachten

Vortragende: Laila Nissen (Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 008, Innstraße 23)

Weitere Termine: 8. und 15. Dezember

Dienstag: 2. Dezember 2008, 20 Uhr

Veranstalter: Instituto Cervantes München in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen der Universität Passau

Lesung im Rahmen der Dichterreise von Jaime Siles (Valencia 1951): Viaje poético, Lesung findet auf Spanisch und Deutsch statt

Moderation: Professorin Dr. Susanne Hartwig (Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen)

Ort: Scharfrichterhaus, Milchgasse 2

Eintritt: frei

Theater

Montag: 1. Dezember 2008, 20 Uhr

Veranstalter: Englisch Drama Group (EDG), Hochschulgruppe der Universität Passau

Aufführung: EDG Broadcast Episode one: "Finger Lickin Good", ein EDG-Theaterstück in Form einer Live-Rundfunksendung (in englischer Sprache)

Ort: Scharfrichterhaus Passau, Milchgasse 2

Samstag: 6. Dezember, 16 bis 22 Uhr

Veranstalter: Knights of the Light Entertainment (Hochschulgruppe der Universität Passau)

Aufführung: "Quizoola" Performance von T. Etchells (Frage-Antwort-Spiel in deutscher Sprache)

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 008, Innstraße 23)

Personelles

Professor Dr. Dirk Uffelmann (Professur für Ost-Mitteleuropa-Studien der Universität Passau):

Ruf auf die W 3-Professur für Slavistik, insbesondere Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum abgelehnt

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Sicherheitsrecht und Internetrecht (Professor Dr. Dirk Heckmann):

Umbenennung in Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen