Gemäß HRK-Ordnung enden die Amtszeiten aller von der Mitgliederversammlung ins Präsidium gewählten Hochschulleitungen nach einer Präsidentenwahl automatisch Ende November. Im Mai 2023 war Professor Dr. Walter Rosenthal zum neuen HRK-Präsidenten gewählt worden.
Neu im Präsidium ist auch der Passauer Universitätspräsident und Pädagoge Professor Dr. Ulrich Bartosch. Er hat nun das HRK-Vizepräsidentenamt mit dem Schwerpunkt „Lehre, Studium und Lehrerbildung“ inne. „Die Nominierung durch HRK-Präsident Prof. Dr. Rosenthal ehrt mich sehr und ich danke für das Vertrauen der Mitgliederversammlung“, so Prof. Dr. Ulrich Bartosch. „Als wichtige Themen des Ressorts müssen u.a. die Herausforderungen der Digitalisierung und die Unterstützung des Lehramtstudiums bearbeitet werden. Ich will mich auch dafür einsetzen, dass der existenzielle Wert der hochschulischen Studiengänge für die Entwicklung unserer demokratischen Gesellschaft stärker erkannt und anerkannt wird. An den Hochschulen werden verantwortliche Zukunftsgestalterinnen und -gestalter herangebildet. Sie verdienen beste Bedingungen für ihr Studium."
Auf Vorschlag des Präsidenten wurden außerdem neu ins Präsidium gewählt: Professorin Dr. Angela Ittel, Psychologin und Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig, als HRK-Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt „Internationale Angelegenheiten, Gleichstellung, Diversität“; Professor Dr. Georg Krausch, Physiker und Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, als HRK-Vizepräsident mit dem Schwerpunkt „Forschung, wissenschaftliche Karrierewege“; Professorin Dr. Susanne Menzel-Riedl, Biologiedidaktikerin und Präsidentin der Universität Osnabrück, als HRK-Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt „Organisation und Governance“ sowie Dr. Arne Zerbst, Philosoph und Präsident der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, als HRK-Vizepräsident mit dem Schwerpunkt „Kooperation und Vielfalt innerhalb des Hochschulsystems, Belange der künstlerischen Hochschulen“.
Als Präsidiumsmitglieder bestätigt wurden Professorin Dr. Dorit Schumann, Wirtschaftswissenschaftlerin und Präsidentin der Hochschule Trier, als HRK-Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt „Transfer, Nachhaltigkeit“ und Professorin Dr. Ulrike Tippe, Mathematikerin und Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau, als HRK-Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung“.
Dem HRK-Präsidium gehören darüber hinaus neben dem Präsidenten Prof. Dr. Walter Rosenthal noch die Sprecherin der Mitgliedergruppe Universitäten, Professorin Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und der Sprecher der Mitgliedergruppe Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen, Professor Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt an. Das neue Präsidium wird seine Arbeit offiziell am 1. Dezember 2023 aufnehmen.