Logo der Universität Passau

Wanderausstellung „60 Jahre ‚Nackt unter Wölfen‘“ macht Station in Passau

60 Jahre nach der Uraufführung des DEFA-Films „Nackt unter Wölfen“ von Frank Beyer und 65 Jahre nach der Erstveröffentlichung des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz haben sich Studierende der Universität Erfurt im Jahr 2023 für eine Wanderausstellung auf Spurensuche begeben. Nun wird die Ausstellung erstmals an der Universität Passau gezeigt. Zur Eröffnung am 14. Oktober um 18 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek laden wir herzlich ein.

| Lesedauer: 1 Min.

Bild: DEFA-Stiftung/Waltraut Pathenheimer

Bild: DEFA-Stiftung/Waltraut Pathenheimer

Der Passauer Literatur- und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Dennis Gräf hat die Roll-Up-Ausstellung, die sich zwischen Mythos, internationaler Filmgeschichte und regionaler Erinnerungskultur bewegt, nach Stationen u.a. in Berlin, Erfurt, Gotha, Jena, Nordhausen, Wolfen, Braunschweig und Merseburg in die Dreiflüssestadt Passau geholt.

Das Buch von Bruno Apitz, das 1958 erschien, erzählt die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs im Konzentrationslager Buchenwald angesiedelte Geschichte der Rettung eines Kindes durch die Häftlinge und wurde schnell zum Weltbestseller; der darauf basierende Film prägte das Bild des antifaschistischen Films in der DDR maßgeblich.

Die Ausstellung eröffnet an 15 Stationen den kultur-, gesellschafts- und medialen Kontext, stellt den Autor und die Geschichte des „Buchenwaldkindes“ ebenso vor wie die Strukturen des KZ Buchenwald und die besondere Bedeutung des Antifaschismus und des kommunistischen Widerstands für das Selbstverständnis der DDR. QR-Codes in der Ausstellung bieten zusätzliche Informationen.

Wir laden alle Interessierten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Ausstellungseröffnung ein; Prof. Dr. Michael Grisko von der Universität Erfurt führt in das Thema ein.

Termin: 14.10.2025, 18 Uhr, Foyer der Zentralbibliothek der Universität Passau (Innstraße 29)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen