Logo der Universität Passau

Wirtschaftsinformatik auf dem Vormarsch

| Lesedauer: 2 Min.

Jetzt ist es amtlich: Den beiden Lehrstühlen für Wirtschaftsinformatik der Universität Passau ist es gelungen, die nächste Wirtschaftsinformatik-Jahrestagung mit ca. 500 Teilnehmern nach Passau zu holen. Stattfinden wird diese im Februar nächsten Jahres unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Erwin Huber mit einem attraktiven Programm, das sich auch an die Wirtschaft richtet. Die Auswahl des Standortes Passau spricht für die Profilentscheidung der Universität Passau, das Fach Wirtschaftsinformatik auszubauen. Auch in der Lehre hat der Ausbau mit der Einrichtung des Bachelorstudiengangs „Business Computing“ bereits erfolgreich begonnen. Bis 15. Juli ist eine Einschreibung in diesen Studiengang möglich.

Wesentliche Merkmale dieses Studiengangs an der Universität Passau sind die Orientierung an Aufgaben in Unternehmen und der Wirtschaft sowie eine enge Verzahnung mit BWL-Inhalten, ein anspruchsvoller, anwendungs- und praxisorientierter Unterricht unter Einsatz moderner Technologien und Werkzeuge und die Vermittlung der Wirtschaftsinformatik-Kernkompetenzen in Bezug auf betriebliche Informationssysteme. Eine aktuelle Studie des Stifterverbandes der deutschen Wissenschaft hat in einer Befragung von Personalverantwortlichen aus deutschen Großunternehmen ergeben, dass der Bachelor bei den Unternehmen als vollwertiger akademischer Abschluss gilt und in der Regel gleiche Karrierechancen ermöglicht wie beispielsweise das Diplom. Der Konzeption von Bachelorstudiengängen entsprechend ist auch Business Computing an der Universität Passau modular aufgebaut und orientiert sich am Leistungspunktesystem (ECTS-konform). Er ist damit international ausgerichtet und kann als Basis für weiterführende Master-Programme dienen, die auch an der Universität Passau in Planung sind: So soll bereits ab dem Wintersemester 2006/2007 ein Master in Wirtschaftsinformatik angeboten werden.

Eine Bewerbung für den Bachelorstudiengang für das kommende Wintersemester ist bis zum 15. Juli bei der Studentenkanzlei der Universität Passau möglich (Öffnungszeiten unter www.uni-passau.de/verwaltung/studentenkanzlei).

Allgemeine Informationen zum neuen Studiengang: www.WIWI.uni-passau.de/.

Studienberatung: Prof. Dr. Peter Kleinschmidt, Innstraße 29, 94032 Passau, Telefon: 0851/509-2571, E-Mail: kleinsch@winf.uni-passau.de oder Tel. 0851/509-1152 bzw. -1153.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen