Bewerbungsmodalitäten
Bewerbung und Einschreibung für grundständige Studiengänge (Bachelor, Jura, Lehramt)
Es gibt zwei Wege in ein grundständiges Studium an der Universität Passau: durch eine Direktbewerbung oder durch eine Bewerbung über den Dienstleister uni-assist. Welcher der beiden Wege Ihnen offen steht ist von Ihrer Hochschulzugangsberechtigung abhängig:
Direktbewerbung oder Einschreibung
Wenn Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, dann können Sie sich direkt im Bewerbungsportal der Universität Passau bewerben oder einschreiben.
Dasselbe gilt auch in folgenden Fällen:
- Sie haben eine Hochschulzugangsberechtigung aus Österreich (Matura)
- Sie haben eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben (z. B. an einer Deutschen Schule im Ausland)
- Sie haben einen Bescheid einer deutschen Zeugnisanerkennungsstelle
- Sie haben die Feststellungsprüfung am Studienkolleg bestanden
Fristen
Bewerbungszeitraum für zulassungsbeschränkte Studiengänge:
Mai bis 15. Juli
Einschreibungszeitraum für zulassungsfreie Studiengänge:
- zum Wintersemester: August bis Mitte September
- zum Sommersemester: Februar bis Mitte März
Bewerbung über uni-assist
Sie möchten einen grundständigen Studiengang an der Universität Passau studieren? Wenn Sie eine ausländische oder internationale Hochschulreife (z.B. Baccalauréat, A-Levels) erworben haben, kein DAAD-Stipendium erhalten, und wenn Sie nicht eines der Kriterien, die unter "Direktbewerbung oder Einschreibung" aufgelistet sind, erfüllen, dann müssen Sie Ihre Bewerbung über uni-assist einreichen.
Hinweis: Auch deutsche Studienbewerberinnen und -bewerber, die eine ausländische oder internationale Hochschulreife haben, müssen sich über uni-assist bewerben, wenn keine der unter "Direktbewerbung" aufgelisteten Ausnahmen gilt.
Bewerbung für Masterstudiengänge
Der Bewerbungsprozess für ein Masterstudium an der Universität Passau hängt vor allem davon ab, in welchem Land Sie Ihren Hochschulabschluss erworben haben.
Direktbewerbung
Wenn einer der folgenden Fälle auf Sie zutrifft, können Sie sich direkt im Bewerbungsportal der Universität Passau bewerben:
- Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) in Deutschland oder Österreich erworben
- Sie bewerben sich für den Master Deutsches Recht für ausländische Studierende (Informationen finden Sie auf der Studiengangseite).
- Sie bewerben sich für den Masterstudiengang Informatik, den Masterstudiengang Artificial Intelligence Engineering oder den Masterstudiengang Computational Mathematics und haben Ihren ersten Hochschulabschluss in einem der folgenden Länder erworben: Albanien, Algerien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Kanada, Kasachstan, Kroatien, Lettland, Libanon, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Marokko, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Vereinigtes Königreich, Weißrussland oder Zypern.
Bewerbung mit einem DAAD Stipendium
Wenn Sie sich bereits erfolgreich für ein DAAD-Stipendium für Ihr Studium beworben haben, können Sie sich in Passau direkt für den passenden Studienplatz bewerben.
Sonderfall "Helmut-Schmidt-Stipendienprogramm" (DAAD-PPGG)
In Passau sind zwei Studiengänge mit dem Helmut-Schmidt-Stipendienprogramm verknüpft:
- M.A. Governance and Public Policy - Helmut-Schmidt-Stipendium
- M.A. Development Studies - Helmut-Schmidt-Stipendium
Die Bewerbung für dieses Programm erfolgt über ein eigenes, speziell dafür eingerichtetes DAAD-PPGG Bewerbungsportal.
Bewerbung über uni-assist
Bewerberinnen und Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) von einer ausländischen Universität müssen ihre Bewerbung über uni-assist einreichen, wenn keine der Ausnahmen, die unter "Direktbewerbung" aufgelistet sind, zutreffen und wenn das Studium nicht durch ein DAAD Stipendium finanziert wird.
Hinweis: Auch Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Staatsbürgerschaft, die den ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) außerhalb von Deutschland und Österreich erworben haben, müssen sich über uni-assist bewerben, wenn keine der genannten Ausnahmen gilt.
Promotionsstudium
Wenn Sie sich für ein Promotionsstudium bewerben möchten, dann informieren Sie sich bitte auf den Seiten des Graduiertenzentrums und der Fakultätsdekanate über die Verfahrensweisen.
Einschreibung für Promovierende
Wenn Sie bereits als Doktorand*in angenommen wurden und sich einschreiben möchten, dann besuchen Sie bitte die Seite zur Einschreibung für Promovierende.