Logo der Universität Passau

Promotionen/Habilitationen April bis Juni 2025

Alle Promotionen und Habilitationen an unseren fünf Fakultäten von April bis Juni 2025 auf einen Blick.

| Lesedauer: 4 Min.

Juristische Fakultät

Habilitationen

Dr. Thomas Alexander Heiß
Thema: Privatrechtssystem und summarischer Rechtsschutz
Venia legendi: Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Europäische Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Fachmentorat: Prof. Dr. Thomas Riehm, (Vorsitz), Prof. Dr. Sebastian Martens und Prof. Dr. Markus Würdinger

Promotionen

Isabel Albrecht
Thema: Das Vorsorgeprinzip in Zusammenhang mit der absichtlichen Freisetzung von mittels Gene Drive gentechnisch veränderten Organismen – Eine Betrachtung aus der Perspektive des Völkerrechts und des US-amerikanischen Rechts
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Georg Dederer

Emil Buntrock
Thema: Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang des Staates mit IT-Sicherheitslücken
Betreuer: Prof. Dr. Tristan Barczak

Peter Golo Fischer
Thema: Verhaltensvollstreckung gegen Prozessunfähige
Betreuer: Prof. Dr. Markus Würdinger

Fang Huang
Thema: Moderne Familienstrukturen und internationales Privatrecht. Ein Vergleich zwischen Deutschland und China.
Betreuer: Prof. Dr. Dennis Solomon, LL.M. (Berkeley)

Johann-Markus Maddaloni
Thema: Argument Mining im Zivilprozess
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Riehm

Stefan Rieger
Thema: Die Kündigung des Kirchenmusikers im diskriminierungsrechtlichen Kontext
Betreuer: Prof. Dr. Frank Bayreuther

Xhon Skenderi
Thema: Private International Law as a Tool for Protection of Personality Rights
Betreuer: Prof. Dr. Dennis Solomon, LL.M. (Berkeley)

Jonathan-Milot Spörl
Thema: Der Stellenwert des Klimaschutzes im Verfassungsrecht
Betreuer: Prof. Dr. Meinhard Schröder

Quirin Thomas
Thema: Streitverkündung und Nebenintervention im Schiedsverfahren – Ein Beitrag zur Fortbildung des deutschen Schiedsverfahrensrechts
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Riehm

Ibrahim Yanik
Thema: Algorithmenbasierte Systeme in der Strafzumessung
Betreuer: Prof. Dr. Brian Valerius

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Promotionen

Werner Baak
Thema: Ordered Weighted Averaging in Robust Optimization: Algorithms, Models and Complexity
Betreuer: Prof. Dr. Mar Goerigk

Janina Hofmann
Thema: Data-Driven Business Models and Algorithmic Decision-Making in Digital Platform Ecosystems: Biases and Challenges
Betreuer: Prof. Dr. Jan Krämer

Steffen Klug
Thema: Laughing at the Top: Essays on the Multimodal Exploration of Externally-Oriented Humor and Social Approval of Organizations
Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Philip Möhrle
Thema: Three Essays on International Market Exits
Betreuer: Prof. Dr. Dirk Totzek

Udit Sawhney
Thema: Incentivizing Sustainable Agriculture in Indonesia: Empirical Essays on the Role of Social Norms and Information Provision
Betreuer: Prof. Dr. Michael Grimm

Dominik Stoffels
Thema: Advancing Pattern Detection, Theory Development and Decision Making with Explainable AI
Betreuerin: Prof. Dr. Marina Fiedler

Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät

Promotionen

Maria Beilmann
Thema: Herrschaftssicherung durch Legitimation. Die rechtliche Verankerung der großfürstlichen Herrschaft im Moskauer Reich aus transferanalytischer Sicht.
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Wünsch

Matthias Happach
Thema: Krieg und Wirtschaft. Ökonomische Klauseln in römischen Friedensverträgen von 102 bis 562 n. Chr.
Betreuer: Prof. Dr. Oliver Stoll

Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Habilitation

Sima Caspari-Sadeghi Ph.D.
Thema: Formative and Technology-enhanced Assessment in Higher Education
Venia legendi: Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit digitalen Technologien
Fachmentorat: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau (Vorsitz), Prof. Dr. Judith Schweppe und Prof. Dr. Maximilian Sailer

Promotionen

Philip Dietrich
Thema: Moralische Entscheidung in virtuellen Handlungswelten - Verantwortliche Vermittlung gesellschaftlich relevanter Themen im Videospiel
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Knieper

Teresa de Jesus Arce Mojica
Thema: Nature-Based Solutions For Disaster Risk Reduction: An In Depth Analysis
Betreuer: Prof. Dr. Dieter Anhuf

Jana John
Thema: Würdearbeit. Dramatologische Beobachtungen im Pflegeheim.
Betreuerin: Prof. Dr. Anna Henkel

Lukas Kick
Thema: Die medienethischen Dimensionen des immersiven Journalismus
Betreuer: Prof. Dr. Oliver Hahn

Daria Kravets-Meinke
Thema: Search engines and foreign influence: How Google and Yandex mediate Russia`s propaganda abroad
Betreuer: Prof. Dr. Florian Töpfl

Roland Kufner
Thema: Sozial- und Wirtschaftsethik als Themen fächerübergreifender politischer Bildung in der Mittelschule. Eine Analyse kompetenzorientierter Lehrpläne im Vergleich mit weiteren Schularten Bayern.
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter

Stephan Schlögl
Thema: Global Geographies of Voice. Studying Transnational Public Discourses about Global Warming on Twitter.
Betreuerin: Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri

Michael Sengl
Thema: The Influence of Editorial Convergence on Working Conditions in German News Journalism
Betreuer: Prof. Dr. Ralf Hohlfeld

Fakultät für Informatik und Mathematik

Promotionen

Lorenz Frühwirth
Thema: The Asymptotic Behavior of Birkhoff- and Lacunary Sums
Betreuer: Prof Dr. Joscha Prochno

Mareike Hasenpflug
Thema: Slice sampling on Riemannian manifolds
Betreuer Prof. Dr. Daniel Rudolf

Amit Patil
Thema: Towards Resilient Protection of Interconnected ICT and Power System
Betreuer: Prof. Dr. Hermann de Meer

Sebastian Wilhelm
Thema: Emergency Detection in Private Households Utilizing Existing Data Sources for Human Activity Event Recognition
Betreuer: Prof. Dr. Harald Kosch

Sahib Julka
Thema: Towards Data Efficiency and Controllable Representations for Deep Learning in Resource-Constrained Domains
Bereuer Prof. Dr. Michael Granitzer

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen