Logo der Universität Passau

#UnilivePassau: Informieren Sie sich über kooperatives, hochautomatisiertes Fahren

Vier Tage bis #UnilivePassau - Tag der Offenen Tür an der Universität Passau. Wir stellen Ihnen jeden Tag ein Forschungsprojekt vor, das Sie an diesem Tag entdecken können. Heute: Ko-HAF - kooperatives hochautomatisiertes Fahren.

| Lesedauer: 1 Min.

Das Projekt "Ko-HAF - kooperatives hochautomatisiertes Fahren" zielt auf den nächsten wesentlichen Schritt in Richtung autonomes Fahren. Ein Beispiel: Sie möchten während der Fahrt die Hände vom Steuer nehmen und E-Mails schreiben. Während dieser Zeit muss Ihr Auto selbständig die Längs- und Querführung übernehmen und dabei die Verkehrssituation richtig einschätzen können. Das geschieht mit Hilfe einer hochgenauen digitalen Straßenkarte, die neben rein geographischen Daten noch sehr viel mehr Informationen enthält. Welche das sind, erklären Stephan Brummer und Tobias Knerr, wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik an der Universität Passau (FORWISS). Zeit und Ort: 7. Juli, ab 15:00 Uhr im IT-Zentrum, Raum 202.

Mehr Informationen zu den Ko-HAF-Projekten finden Sie auf der Webseite des Instituts für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik 

Zum Programm von Uni Live -Tag der Offenen Tür

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen