Nutzen Sie für Erstanfragen gerne das Zentralpostfach des Referats. Wir melden uns darauf persönlich bei Ihnen.
Fördermittelgeber in Bayern fördern u. a. Verbundprojekte und Forschungsverbünde sowie Kooperationen zwischen Universität und Wirtschaft. Anschubfinanzierungen und Reisebeihilfen für internationale Kooperationen sowie die Förderung von Online-Lehrveranstaltungen runden das Förderangebot ab.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert themenoffen die erkenntnisgeleitete Grundlagenforschung aller Fachrichtungen. Ihre Förderprogramme ermöglichen Forschung in unterschiedlichen Projektformen und -größen.
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) unterstützt Sie mit unterschiedlichen Workshops und Schulungen für die hochschulübergreifenden Online-Lehre. Mit der vhb können Sie sich vernetzen und Online-Lehrangebote tauschen, Materialien anderer Lehrenden in Ihre Lehre einbinden oder die Entwicklung digitaler Lehrformate fördern lassen.
Förderprogramme des Bundes kommen als Verbund-/Kooperationsprojekte mehrerer (Unternehmens-)Partner vor, können im Rahmen termingebundener Ausschreibungen auftreten und weisen nicht selten eine Anwendungsorientierung auf.
In Deutschland existieren über 25.000 Stiftungen, die für Förderungen infrage kommen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bietet zudem eine Suchmaschine zur Vielzahl weiterer, kleinerer Stiftungen an.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die größte Förderorganisation für den internationalen akademischen Austausch und bietet eine Vielzahl an Stipendienprogrammen. Die Stipendien werden aufgrund fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung vergeben. In der Stipendiendatenbank sind alle DAAD-Stipendien aufgeführt. Bewerbungsunterlagen sind direkt an den DAAD zu senden.
| Veranstaltung/Schulung | Termin |
|---|---|
| How to DFG: Strategien und praktische Tipps zur Antragstellung einer Sachbeihilfe | ab 28.10.2025, jeweils dienstags, von 17:00 bis 18:00 Uhr in wechselnden Räumlichkeiten |
| Love Data Series: Präsenz- und Onlineveranstaltung rund um das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) | ab 06.11.2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr, online und in Präsenz |
Einige Inhalte auf dieser Seite sind nur im Intranet der Universität sichtbar.