Logo der Universität Passau

Bundesministerien

Förderprogramme des Bundes zeichnen sich in aus, durch:

  • Verbund-/Kooperationsprojekte mehrerer Partnern, sogenannte FuE-Projekte (Forschung- und Entwicklungsvorhaben) mit Unternehmensbezug
  • Antragstellung nur im Rahmen termingebundener Ausschreibungen
  • Anwendungsorientierung der Vorhaben unter Kooperation kleiner und mittlerer Unternehmen und/oder universitären Partnern
  • Zweistufigkeit des Antragsverfahrens

Das Verfahren der Universität Passau zur Einwerbung und Annahme von Fördermitteln: Anträge im Rahmen von Förderprogrammen im Bereich Forschung (Verfahren Forschungsförderung) vom 8. Januar 2025 in der Fassung vom 23. Juli 2025 ist zu beachten.

Dieses Verfahren hat das ehemalige FuE-Verfahren für Forschungs- und Bildungsprojekte von 2010 ersetzt im Bereich gemeinnützig begutachteter Forschung, d. h. für Fördermittel der Bundes- und Staatsministerien, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der EU, Stiftungen usw.

Für den Bereich der wirtschaftlichen Betätigungen/Auftragsforschung gilt weiterhin der zweite Teil des FuE-Verfahrens. Dieses Verfahren wird gegenwärtig grundlegend überarbeitet.

Ihr Erstkontakt für Rückfragen ist Dr. Kerstin Theis, Leiterin der Abteilung III – Forschungsservices.

Formulare und Merkblätter

Im Formularschrank der Bundesministerien finden Sie stets die aktuellen Vorlagen.

Kalkulationshilfe

Kalkulationsgrundlagen für Ihren Finanzplan (z. B. als Excel-Datei) können Sie immer aktuell bei uns anfragen.

Ausfüllhinweise zu easy-Online

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne Ausfüllhinweise für die Antragsplattform easy-Online.

Musterdatei in easy-Online

Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine vorausgefüllte Maske, in der bereits grundlegende Angaben zur späteren Einrichtung hinterlegt sind. Sie können diese in easy-Online hochladen und damit weiterbearbeiten.

Die Antragstellung bei den Bundesministerien erfolgt über das Antragsportal easy-Online. Zur Einreichung ist keine Registrierung erforderlich, es kann fortlaufend bearbeitet und zwischengespeichert werden. Mehr Informationen zur eAntragstellung bietet das Handbuch easy-Online. Sie finden unter dem Menüpunkt "Hilfe" allgemeine Anleitungen zur Benutzung von "easy- Online (FAQ, Handbuch).

Information und Beratung

Julia Maly
Julia Maly
Raum N12 210
Nikolastraße 12
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-5411
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen