Girls' Day 2019

Girls' Day 2019
Am Donnerstag, 28. März 2019, beteiligte sich die Universität Passau bereits zum 16. Mal am bundesweiten „Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag“. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen ab der 8. Klasse von Realschulen, Gymnasien und beruflichen Oberschulen. Unterstützt durch zahlreiche Einrichtungen, Beschäftigte und Studierende der Universität Passau konnten wir wieder ein vielseitiges und interessantes Programm anbieten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die den Girls' Day an der Universität Passau durch ihren Einsatz ermöglicht haben!
Der Girls' Day ist das weltweit größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Ziel ist es, die Neugierde der Schülerinnen für Ausbildungsberufe und Studiengänge mit Schwerpunkt in Mathematik, Informatik und Technik zu wecken.
In diesem Jahr durften wir 58 Schülerinnen an der Universität begrüßen, die an sechs verschiedenen Workshops teilgenommen haben.
TRP1 hat in einem Beitrag einige Impressionen des diesjährigen Girls' Days an der Universität Passau festgehalten.
Eindrücke vom Girls' Day 2019
Das waren die Workshops 2019:
3-D-Modelle gestalten und drucken
Wir betrachten die Prozesskette für einen Einkaufswagenchip – von der Erstellung eines mathematischen 3-D-Modells zum (fertigen?) Chip. Anschließend entdeckt Ihr die Universität bei einer Campus-Führung.
Workshopleitung: Dörte Rüweler, Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Digitale Bildverarbeitung und Mario Puhane, Universitätsarchivar
Apps selbst programmieren
Wir werden mit Hilfe des MIT App Inventors eine oder mehrere kleine Android Apps entwickeln. Dabei programmieren wir mit graphischen Blöcken – einem System, das speziell für Programmieranfängerinnen und Programmieranfänger entwickelt wurde. Vorwissen ist nicht nötig.
Workshopleitung: Louise Kristkoiz, Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
Computerspiele Programmierung
Mit der Software Greenfoot und der Sprache Java erstellt Ihr ein eigenes Computerspiel. Dieser Workshop richtet sich an Programmierneulinge, die gerne einmal einen eigenen Code schreiben möchten.
Workshopleitung: Stefanie Urchs, Lehrstuhl für Data Science
Nachrichten produzieren im TV-Studio
Ihr berichtet vor laufender Kamera, führt Regie und bedient die Technik. Im Fernsehstudio des Zentrums für Medien und Kommunikation zeichnet Ihr Eure eigene Sendung auf.
Workshopleitung: Fritz Pflugbeil, Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
Wie funktioniert ein Blog?
Die Web-Redakteurinnen der Universität Passau stellen ihre Aufgabenbereiche vor und geben Euch einen Einblick in den Webauftritt sowie das Blog der Universität. Ihr werdet selbst Beiträge in WordPress für das Blog erstellen und Euch dabei sowohl um die inhaltliche als auch die technische Umsetzung kümmern.
Workshopleitung: Birgit Schwenger, Web-Redakteurin
StartUp – Gründe Dein eigenes Unternehmen. Eine Gründerin aus der Filmbranche erzählt.
Ihr wollt wissen, wie man ein eigenes StartUp aufbaut? Welche Ideen eignen sich? Wer kann gründen? Und wer hilft dabei? Tamara Schneider, Netzwerkmanagerin vom INN.KUBATOR Passau gibt Euch einen Einblick und spielt ein paar Ideen mit Euch durch.
Anschließend lernt Ihr Nicole Brzoza, Gründerin von Heart&Style aus Deggendorf, kennen. Wie das so ist im Online-Business zu arbeiten und was sie macht, erzählt sie Euch selbst. Im Anschluss seid Ihr eingeladen, Tamara und Nicole mit Euren Fragen zu löchern – und mit Euren Ideen zu begeistern.
Workshopleitung: Tamara Schneider, Netzwerkmanagerin vom INN.KUBATOR Passau
Programmieren mit Robotern
Dieser Workshop musste leider ausfallen.