Logo der Universität Passau

Brückenstipendien für Palästinenserinnen und Palästinenser

Gerne möchten wir Sie auf das neu aufgelegte DAAD-Stipendienprogramm „Brückenstipendien für Palästinenserinnen und Palästinenser in Deutschland“ (Kohorte II) aufmerksam machen. Das Programm soll qualifizierte Palästinenserinnen und Palästinenser – insbesondere aus dem Gazastreifen –, die sich in Deutschland aufhalten und aufgrund der aktuellen Situation nicht in ihre Heimat zurückkehren können, beim Einstieg oder der Fortführung ihrer Karriere in Deutschland unterstützen.

| Lesedauer: 1 Min.

Mit diesem Stipendienangebot richtet sich der DAAD dieses Mal an palästinensische Bachelor- und Masterstudierende, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland im Rahmen ihres Studiums gefördert werden möchten, sowie Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die im Rahmen der Promotion oder eines Forschungsprojekts an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland gefördert werden möchten.

Die mindestens ein- bis maximal viermonatigen Brückenstipendien können frühestens ab Dezember 2024 angetreten werden und müssen bis spätestens März 2025 abgeschlossen sein. Bewerbungen können ab sofort über unser Online-Bewerbungsportal bis 15. Oktober 2024 eingereicht werden.

Weitere wichtige Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen sowie zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in der Ausschreibung der „Brückenstipendien für Palästinenserinnen und Palästinenser in Deutschland“ oder bei Rückfragen unter der E-Mail-Adresse palestinians@daad.de.

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen