Logo der Universität Passau

Wintersemester 2020/2021 startet mit Online-Lehre

Die Lehrveranstaltungen der Universität Passau werden im aktuellen Wintersemester aufgrund der sich verschärfenden Infektionslage mit wenigen Ausnahmen zunächst online angeboten. Dies hat die Leitung um Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch am Wochenende beschlossen, am heutigen Montag wurden alle Mitglieder der Universität darüber informiert. Beginn der Vorlesungen ist der 2. November.

| Lesedauer: 2 Min.

„Wir stehen als Universität mit rund 12.500 Studierenden und über 1.100 hauptberuflich Beschäftigten in einer hohen gesamtgesellschaftlichen Verantwortung“, so Präsident Bartosch. „Es wird in diesen Tagen klar, dass die Freude auf das Lehren und Lernen in Präsenz hinter dem gemeinsamen Ziel zurückstehen muss, zum Wohle aller unsere Kontakte zu reduzieren.“ Die Universität trage dieser Verantwortung Rechnung, indem sie die Online-Lehre als Regelfall ab dem 2. November ansetze. 

Ausnahmen sollen möglich sein für:

  • Praxisveranstaltungen, die besondere Räume der Hochschule erfordern und sich dadurch der digitalen Durchführung entziehen (z. B. Laborkurse, sportpraktische Veranstaltungen, Veranstaltungen der Musik- und Kunstpädagogik)
  • Einführungsveranstaltungen für Erstsemesterstudierende während der verbleibenden Orientierungswoche vom 26. Oktober bis 1. November, soweit sichergestellt ist, dass alle Teilnehmer*innen auch online mit der Veranstaltung verbunden bleiben können
  • Präsenzprüfungen, die nicht als Online-Prüfung stattfinden können.

Solange die Corona-Ampel in Passau weiter auf „Dunkelrot“ steht, will man zudem auch auf dem Campus die in Stadt und Landkreis gültige Begrenzung auf 50 Teilnehmer*innen für Präsenzveranstaltungen umsetzen. 

Der Verwaltungs- und Forschungsbetrieb auf dem Campus wird weiterhin aufrechterhalten unter sorgfältiger Beachtung der geltenden Hygieneregeln und Abstandsgebote. Auch bleiben die Universitätsbibliothek und die anderen Einrichtungen im bisherigen Umfang unter Wahrung der jeweils erarbeiteten Hygienekonzepte geöffnet. „Wir beobachten und evaluieren die Situation jedoch laufend und ergreifen im Bedarfsfall weitere Maßnahmen“, so Bartosch weiter.

Der Präsident sprach zudem allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wissenschaft und Verwaltung seinen Dank aus, die in den vergangenen Monaten viel Zeit in die Vorbereitungen des Wintersemesters investiert und „nach Kräften und mit bester Sorgfalt“ Präsenzveranstaltungen vorbereitet hatten. Allen Studierenden, insbesondere den Neuankömmlingen sprach er ein herzliches Willkommen aus: „Zusammen mit den Fachschaften wollen wir die Orientierungswoche gemeinsam für eine verantwortungsvolle und herzliche Einführung nutzen.“ 

Der Vorrang der Online-Lehre soll zunächst in Abhängigkeit von der Corona-Ampel für die Phasen „Rot“ bzw. „Dunkelrot“ gelten. Sollte die Corona-Ampel in den kommenden Wochen wieder zurück auf „Gelb“ wechseln, so kann in gemeinsamer Abstimmung der Dozierenden und Studierenden eine neuerliche Präsenzphase realisiert werden für alle Kurse, die bisher in Präsenz geplant waren. Die Universität Passau werde das bestehende Hygienekonzept durch ein Stufenkonzept entlang der Corona-Ampelphasen ergänzen, um transparent zu machen, was in welcher Phase möglich sei, kündigte der Präsident an.  

Auf unseren Webseiten finden Sie nähere Informationen

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen