Logo der Universität Passau

Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen"

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023

| Lesedauer: 1 Min.

Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen"


Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, zeigen Menschen weltweit mit Aktionen und Kundgebungen ihre Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen. Bereits seit 2015 ruft das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" dazu auf, gemeinsam ein bundesweit sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Auch 2023 lädt das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Sie zum Mitmachen ein – lokal vor Ort ebenso wie digital über Social Media. 
Die Beteiligungsmöglichkeiten sind auch in diesem Jahr vielfältig. Alle Beiträge mit #Schweigenbrechenwerden in der Fotogalerie des Hilfetelefons gesammelt.

Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus soll Frauen, die Gewalt erleben, Mut gemacht werden. Sie sollen wissen, dass sie nicht allein sind und es Wege aus der Gewalt gibt. 

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" startete im März 2013 und ist das erste 24-Stunden-Beratungsangebot für Deutschland, das unter der Nummer 116 016 und per Online-Beratung vertraulich und kostenfrei Hilfe und Unterstützung bietet – an 365 Tagen, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und barrierefrei. 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen