UI GreenMetric Ranking

Als bester Neueinsteiger weltweit geht die Universität Passau aus ihrer ersten Teilnahme am GreenMetric Ranking hervor: Sie erreicht aus dem Stand eine hervorragende Platzierung unter den besten 20 Prozent der teilnehmenden Universitäten. Bei diesem Ranking wird bewertet, inwieweit Hochschulen sich ganzheitlich nachhaltig aufstellen – etwa hinsichtlich Energieverbrauch und Klimaschutz, aber auch in Forschung und Lehre.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung vom 11. Februar 2022.
Das jährliche GreenMetric Ranking soll eine ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeitsaktivitäten von Hochschulen ermöglichen. Untersucht werden dazu folgende sechs Themenkomplexe: Infrastruktur, Energie/Klimaschutz/Klimawandel, Abfallmanagement, Wasser, Mobilität/Verkehr sowie Bildung/Lehre/Forschung. Das Ranking wurde 2010 von der University of Indonesia (UI) initiiert. Seitdem wird es als gemeinnützige Initiative durchgeführt und kann kontinuierlich steigende Teilnahmezahlen verzeichnen: In diesem Jahr haben sich bereits 956 Hochschulen diesem „grünen Ranking“ gestellt, welches von der Wageningen University & Research (Niederlande) angeführt wird. Auf den Plätzen zwei und drei liegen die Universitäten Nottingham (England) und Groningen (Niederlande).
Die Universität Passau steigt mit Rang 185 ins GreenMetric Ranking ein und platziert sich damit auf Anhieb unter den Top 20 Prozent weltweit. Bestgerankte deutsche Hochschule ist der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier auf Position 6. Weitere bayerische Platzierungen erzielen die Universität Bayreuth (173) sowie die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (417).
Auf den Seiten des GreenMetric Ranking finden Sie weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsranking.