Die ausgestellten Holzarbeiten sind Ergebnisse des Seminars „Plastisches Gestalten mit Holz“ an der Professur für Kunstpädagogik und Visual Literacy der Universität Passau. Zu sehen sind Schalen aus Holz in verschiedenen Ausführungen. „Im Fokus standen vor allem Aspekte der analytischen Produktgestaltung wie Usability, Ästhetik und Material“ so Andreas Fries, Kurator der Ausstellung und Mitarbeiter an der Professur für Kunstpädagogik und Visual Literacy der Universität Passau. Wegen der besonderen Eignung wurde zur Herstellung der Gefäße Lindenholz verwendet.
Neben den Holzobjekten von Passauer Studierenden sind Arbeiten aus Keramik aus Bamberg zu sehen. Sie entstanden im Rahmen der Masterarbeit von Hans Hubert Jannek „Gestalten im Feuer – vom archaischen Ursprung zur modernen Keramikgestaltung“ im Unterrichtsfach Kunst des Fachbereichs Didaktik der Kunst an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Einen Schwerpunkt bildete das experimentelle Arbeiten im Bereich Keramik, zum einen die Gefäßproduktion (Freie Aufbautechnik, Drehen auf der Töpferscheibe) und die Oberflächengestaltung betreffend, zum anderen den Brand selbst (Grubenbrand, Brand im Tonnenofen). „Die äußerst intensive praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Keramik manifestiert sich in der Vielfalt der entstandenen Produkte hinsichtlich Form und Oberfläche“, so Fries.
Die Ausstellung im Foyer der Zentralbibliothek ist Mo-Fr 8.00 – 22.00 Uhr und Sa, So 9.00 – 20.00 Uhr geöffnet.