LEHRE +Hochschuldidaktik und ZIM laden Sie dazu ein, innovative und kreative Ideen für neue Lehr-/Lern- Konzepte zu entwickeln, um auf diese Weise die Lehre an Ihrer Universität aktiv mitzugestalten. Finden Sie Ihre Ideen von analog bis digital in Kleingruppen, arbeiten Sie eine kurze Projektskizze aus und visualisieren Sie diese in einem maximal vierminütigen Video.
Ihre LEHRimpulse können z.B. selbstgesteuertes Lernen mit neuen Medien, praxisorientiertes Lernen, den Kontakt Lehrende-Lernende und viele andere Bereiche betreffen. Die Ideen des Wettbewerbs sollen in der Lehre an der Universität Passau umgesetzt werden.
Und was gibt es zu gewinnen?
Die drei besten LEHRimpulse sowie der vom Publikum gewählte LEHRimpuls werden zum Start des Wintersemesters 2019/20 am Dienstag, den 29. Oktober in einer Abendveranstaltung prämiert und von den Gewinnerinnen und Gewinnern präsentiert.
Hauptpreise: 1. Preis 500 Euro / 2. Preis 300 Euro / 3. Preis 100 Euro
Publikumspreis: Jeder und jede kann auf Uni-Video, der Medienplattform der Universität Passau, vom 02. bis 16. Juli 2019 die Videos bewerten. Das Video mit den meisten "likes" gewinnt den Publikumspreis. Jedes Mitglied des Gewinner- oder Gewinnerinnen-Teams bekommt einen Büchergutschein im Wert von 50 Euro.
Kick off Veranstaltung:
Ein Kick off für Interessierte findet am Mittwoch, den 08. Mai 2019 von 18.00 bis 19.00 Uhr im Raum NK 401 statt. Hier werden die Rahmenbedingungen besprochen, die Unterstützungsmöglichkeiten erläutert und Fragen beantwortet.
Alle <link lehreplus lehrimpuls>weiteren Informationen finden Sie im Netz.
Kontakt:
LEHRE +Hochschuldidaktik
Universität Passau
Gottfried-Schäffer-Str. 20/IG 306
94032 Passau
Telefon: 0851/509-3333
E-Mail: alexandra.schick@uni-passau.de
Website: http://www.uni-passau.de/lehreplus