Initiiert von Universitätspräsident, gleichzeitig Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Ulrich Bartosch und dem Passauer Sportwissenschaftler Prof. Dr. Gereon Berschin machte sich eine Gruppe von elf Studierenden auf ins Ruhrgebiet und nach Berlin, wo im Juli die internationalen World University Games ausgetragen wurden.
Über zwei Wochen traf sich dort die Weltelite des universitären Sports und kämpfte um Medaillen in 18 Sportarten und 234 Medaillenentscheidungen. Mit rund 8500 Sportlerinnen und Sportlern (zum Vergleich: Die olympischen Spiele in Paris hatten rund 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) und ebenso vielen Volunteers war die Veranstaltung nicht nur ein Hochfest des studentischen Sports, sondern auch eine Visitenkarte für eine mögliche Bewerbung für eine Ausrichtung der Olympischen Spiele in Deutschland. Diese Diskussion hat nicht zuletzt durch die Absichtserklärung des Bayerischen Ministerpräsidenten, die Spiele nach Bayern holen zu wollen, medienwirksam an Fahrt gewonnen. Auch das Land Nordrhein-Westfalen hat schon seit langem eigene Ambitionen einer Bewerbung bekundet.
Für die Passauer Studierenden war die Teilnahme als freiwillige Helferinnen und Helfer bei den WUG ein fantastisches Event mit unvergesslichen Erlebnissen und vielen Erkenntnissen. Sie konnten nicht nur Erfahrungen und Kompetenzen, sondern auch Leistungspunkte für ihr Studium sammeln. Dieses Modell wurde in Passau entwickelt und bundesweit vielfach übernommen. Sowohl die Studierenden als auch Berschin selbst, der als betreuender Dozent vor Ort war und die Siegerehrung in den Teamwettbewerben Fechten vornehmen durfte, denken gerne an diese Veranstaltung zurück. „Für alle beteiligten Volunteers ist klar: Die Tage in Essen waren weit mehr als ein freiwilliger Einsatz. Sie waren gelebte Sportbegeisterung, internationale Begegnung und eine ganz besondere Erinnerung als eingespieltes Team“, so Teilnehmerin Lea Dressel.
Dazu Universitätspräsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch: „Diese Spiele waren wahrlich umfassend und verbindend. Dass wir als Uni Passau mit einem aktiven Part mitwirken konnten, erfüllt mich mit großer Freude. Mein Dank gilt Professor Berschin und der ganzen Studierenden-Gruppe."
Einen besonderen Gedanken nimmt Berschin außerdem mit: „Die World University Games nach Bayern, vielleicht sogar nach Niederbayern, zu holen, wäre doch etwas. Die FSIU wäre vermutlich leicht dafür zu gewinnen, denn wie der FISU Präsident Leonz Eder beim deutschen Empfang im Beisein von viel Prominenz aus Politik und Sport, unter anderem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien, mahnte, sollte es nicht wieder 36 Jahre bis zur nächsten Austragung in Deutschland dauern.“ Die letzte und bisher einzige Austragung datiert von 1989, damals in Duisburg.
Weitere Informationen und Ergebnisse gibt es hier: https://www.adh.de/service/newsarchiv/news-einzelansicht/pi-40-medaillen-historisches-ergebnis-fuer-team-studi/