Wie viel Kantone hat eigentlich die Schweiz? Und wie heißt gleich nochmal die Bahn, die zwischen Freyung und Passau verkehrt? Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich rund 20 Bachelorstudierende sowie 14 Professorinnen und Professoren im Rahmen eines Pub Quiz. Sechs Teams aus jeweils Lehrenden und Studierenden traten dabei gegeneinander an.
Es ging bei der Veranstaltung allerdings nicht nur ums Quizzen: Die Professorinnen und Professoren informierten zudem über die drei Masterstudiengänge der Fakultät: Business Administration, Wirtschaftsinformatik und International Economics and Business. Die Studierenden nutzten diese Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre ihre Professorinnen und Professoren besser kennenzulernen, Fragen zu stellen und Informationen über ihre weitere akademische Laufbahn einzuholen. Insbesondere das Thema Doppelmasterprogramme stieß dabei auf großes Interesse. Bei diesen Programmen wird die Hälfte des Masterstudiums in Passau und die andere Hälfte an der Partneruniversität vor Ort absolviert. Neben dem Erwerb von zwei Masterabschlüssen bietet das Programm wertvolle interkulturelle Erfahrungen und die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu optimieren.
Sowohl Studierende als auch Dozierende betonten die Bedeutung solcher informellen Treffen. „Alle drei Masterprogramme unserer Fakultät landeten beim letzten CHE-Ranking in der bundesweiten Spitzengruppe. Dies liegt an der hohen Qualität der Ausbildung, aber auch an dem sehr guten Verhältnis, das wir zu unseren Studierenden haben. Wir freuen uns, wenn wir durch solche Abende dieses Verhältnis weiter stärken können“, so Prof. Dr. Stefan Bauernschuster, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Und hier noch die Auflösung: Die Schweiz hat offiziell 26 Kantone und die Bahn, die zwischen Freyung und Passau hin- und herfährt, ist natürlich die Ilztalbahn.