Logo der Universität Passau

SURVIVAL-KIT für Studierende

Webinare des Zukunft: Karriere und Kompetenzen zum Zeit- und Selbstmanagement im Online-Semester, zu Lernmethoden sowie dem Wissenschaftlichen Arbeiten

| Lesedauer: 3 Min.

Für alle Studien-Einsteigerinnen und -einsteiger gibt es in der O-Woche das Angebot "Survival Kit" (Veranstaltungen zu den Themen "Selbstmanagement", "Lernen lernen" und "Wissenschaftliches Arbeiten"). Anmeldung über Stud.IP.

Selbstmanagement und stressfreies Studium

Ob früher oder später – der Klausurenstress wird kommen. Seminare überschneiden sich. Man findet einfach keine Zeit mehr, um mit seinen Freunden mal wieder wegzugehen oder mit dem Uni-Orchester zu proben. Eine korrekte Selbsteinschätzung und gewiefte Planung können hierbei Wunder wirken. Die dritte Auflage der Survival-Kit Einheit „Zeit- und Selbstmanagement“ soll euch konkrete Tipps und hilfreiche Methoden zur Hand geben, um diese Probleme anzugehen. Hier findet Ihr einfache Wegweiser, wie Ihr Eure akademische Laufbahn angenehm gestalten könnt.  Die Einheit soll Euch neue Grundlagen des Zeit-Managements aus Studierendensicht näherbringen und mit Erfahrungsberichten zugänglich machen.

Aufbauend darauf geben wir auch noch Veranstaltungshinweise für Kurse des Zukunft: Karriere und Kompetenz, bei dem Ihr kostenlos Seminare zu ähnlichen Inhalten belegen könnt.

Referent: Matthias Röpke – studiert Jura

Dienstag, 19. April 2022, 16:15 und 18:15 Uhr, online
Stud.IP: 62201A W und 62201B W

Vom Klassenzimmer zum Hörsaal – Was bedeutet es, wissenschaftlich zu recherchieren und zu arbeiten?

Es ist das tägliche Brot von Studierenden und dennoch fällt der Einstieg oft schwer. Das wissenschaftliche Arbeiten und die Recherche in der Bibliothek ist für die universitäre Ausbildung nicht wegzudenken. Wo aber anfangen? Wie erkenne ich die Anforderungen an Hausarbeiten, Referate oder Zitierstile? Wo und wie finde ich die richtigen Aufsätze und Bücher um mich vorzubereiten? In welcher Bibliothek soll man recherchieren? In diesem Dschungel aus Fragen und Anforderungen kann man sich schnell verirren. Insbesondere in diesem Online-Semester sind die Herausforderungen besonders groß. Je früher Ihr Euch mit den Grundlagen beschäftigt, desto reibungsloser und leichter fällt Euch der Einstieg in das Uni-Leben. Diese Veranstaltung soll für Euren Weg einen Grundstein legen und Euch wichtige Hinweise zur Nutzung der Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten geben.

Aufbauend darauf geben wir auch noch Veranstaltungshinweise für Kurse der Universitätsbibliothek und des Zukunft: Karriere und Kompetenz, bei dem Ihr kostenlos Seminare zu ähnlichen Inhalten belegen könnt.

Referentin: Meike Fromm – M.A. Staatswissenschaften

Mittwoch, 20. April 2022, 16:15 und 18:15 Uhr, online
Stud.IP: 62203A W und 62203B W

Das Lernen lernen – Lernmethoden für ein erfolgreiches Studium

Wie sollte am besten für das Studium gelernt werden? Diese Frage beantwortet die Survival-Kit Einheit „Lernmethoden“. Wer erfolgreich in Prüfungen sein möchte, braucht vor allem eins: Die passende Lernmethode. Doch das ist noch nicht alles. Denn richtig lernen will nicht nur gut vorbereitet, sondern tatsächlich auch gelernt sein. Die Veranstaltung zeigt Wege und Möglichkeiten, wie gleich zu Studienbeginn effektiv Wissen aufgenommen, verarbeitet und langfristig gespeichert werden kann. Grundlegende Lerntipps und eigene Erfahrungen aus Studierendensicht sollen dabei helfen, eine richtige Strategie zu finden.

Zudem gibt es Hinweise für Kurse des Zukunft: Karriere und Kompetenzen, bei dem kostenlos Seminare zur Thematik belegt werden können. 

Referentin: Hannah Birndorfer – studiert Lehramt Gymnasium

Donnerstag, 21. April 2022, 16:15 und 18:15 Uhr, online
Stud.IP: 62202A W und 62202B W

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen