Logo der Universität Passau

Teilnehmende mit Hörbehinderung bzw. Taubheit für Interviews gesucht

Im Rahmen des Forschungsprojektes "Bildungsgänge Studierender mit Hörbehinderung beziehungsweise Taubheit" werden Studienteilnehmer:innen für Einzelinterviews gesucht.

| Lesedauer: 1 Min.

Studie: Bildungsgänge Studierender mit Hörbehinderung bzw. Taubheit
 

Das binationale Forschungsprojektes am Lehrstuhl für Sonderpädagogik– Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Abteilung Hörgeschädigtenpädagogik der Comenius Universität Bratislava untersucht Bildungsgänge Studierender mit Hörbehinderung bzw. Taubheit.

Mittels Interviews sollen Daten gewonnen werden über Gründe für besonders positiv bzw. herausfordernd verlaufende Bildungsbiografien und Best-Practice-Bespiele für Bildungsgänge Studierender mit Hörbehinderung bzw. Taubheit , die zur erfolgreichen Aufnahme und Bewältigung eines Studiums in Bayern führten.
Im Ergebnis sind Empfehlungen für die Schullaufbahn- und Studienberatung zu erwarten, die an Lernende und Studierende mit Hörbehinderung bzw. Taubheit weitergegeben werden können. Diese könnten von Beratenden in schulischen Einrichtungen und Universitäten genutzt werden.

Für die Untersuchung werden Proband:innen mit Hörbehinderung oder Taubheit, die aktuell in Bayern studieren, gesucht.

Voraussetzungen:

• Sie sind hörbehindert bzw. taub.
• Sie studieren an einer bayerischen Universität/Hochschule.
• Sie haben Ihren Bildungsweg von Kindergarten/Frühförderung bis heute in Bayern durchlaufen.
• Sie sprechen deutsche Lautsprache und/oder Deutsche Gebärdensprache.
• Sie haben von Januar bis April 2024 Zeit für ein ca. einstündiges Interview.


Weitere Informationen finden Sie im Teilnahmeaufruf.

Bei Interesse an einer Studienteilnahme und/oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kirsten Ludwig: kirsten.ludwig@edu.lmu.de 
 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen