Logo der Universität Passau

„UniVersity“: Öffentliche Vortragsreihe widmet sich der Diversität

Was bedeutet Diversität eigentlich genau? Wie können wir sie mit Leben füllen? Was brauchen wir ganz praktisch, damit diese gelebte Vielfalt gelingen kann – und was schützt uns wirklich vor Diskriminierung? Mit der Vortragsreihe „UniVersity“ startet im Wintersemester 2020/21 unter Leitung von Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen und in Zusammenarbeit mit der Universitätsfrauenbeauftragten und dem Referat Diversity und Gleichstellung eine neue Ringvorlesung, die künftig jedes Semester aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Diversity aufnimmt und die Universität in gemeinsamer Verantwortung zum Thema verpflichtet. Die Vorträge finden jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr virtuell statt und stehen allen Interessierten offen.

| Lesedauer: 2 Min.

Ein Bild mit bunten geometrischen Formen

„Ausgehend von den Kernaufgaben Lehre, Forschung und Wissenstransfer ist es das Ziel der Universität Passau, sich als soziales Gebilde langfristig so zu entwickeln, dass ein konstruktives und für alle förderliches Zusammenwirken in Forschung, Lehre und Verwaltung ermöglicht wird“, erläutert Christian Hansen, die als Vizepräsidentin das Ressort Internationales und Diversity innehat. „Offenheit für die Vielfalt der Sicht- und Lebensweisen ist an einer Universität unerlässlich, um eine Kultur der Wertschätzung zu verankern und die Zufriedenheit der Studierenden und Beschäftigten zu erhöhen.“ 

Mit Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ hat sich die Universität Passau verpflichtet, auf dieser Basis eine Organisationskultur zu entwickeln, die von gegenseitiger Anerkennung und Teilhabe aller Mitglieder der Hochschule geprägt ist, unabhängig von Geschlecht, Ethnie, sozialer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung. 

Die Vortragsreihe „UniVersity“ bildet einen Baustein dieser Entwicklung, indem sie grundsätzliche Fragen zu Diversität und Gesellschaft beleuchtet und zugleich zu einem breiten Diskurs über die Universität hinaus einlädt. Begleitend hierzu hat die Universität auch ihr Informationsangebot zum Thema Diversity im Internet erweitert.

Die Vorträge beginnen jeweils um 16 Uhr und finden bis auf weiteres online via Zoom statt. Eine Anmeldung per E-Mail an diversity@uni-passau.de ist erforderlich. 

Datum Vortrag
1.12.   Prof. Dr. Christina Hansen (Universität Passau)
„Wie aus Vielfalt Diversity wurde – eine vielleicht provokative Einführung“ 
15.12.  Dr. Nathalie Schlenzka (Antidiskriminierungsstelle des Bundes)
„Diskriminierungsrisiken an Hochschulen begegnen: Was braucht es für einen systematischen Diskriminierungsschutz?“ 
19.01.  Dr. Jennifer Schevardo (Helmholtz-Zentrum Berlin)
„Ein Werkstattbericht: Das Diversity-Audit am HZB“
26.01. Prof. Dr. Isabell Diehm (Universität Frankfurt)
„Heterogenität, Differenz und Ungleichheit im Bildungsbereich“ 
02.02.  Prof. Dr. Andrea D. Bührmann (Universität Göttingen)
„Universitäten als Ermöglichungsräume“ 

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen