Logo der Universität Passau

SDG-Workshopfactory

Zeiteinsatz Nach Vereinbarung
Studiengang

Alle Studiengänge

Sprachanforderungen

Englisch und/oder Deutschkenntnisse

Organisation/ Einsatzort

YoungCaritas Passau

Start

Kick Off (ohne YoungCaritas):
23.10.2025, 18 Uhr, ISA

Erstes Treffen mit YoungCaritas: 27.10., 16:00, Caritas Konradinum, Obere Donaulände 8, 94032 Passau

ECTS-Punkte Nein

Worum geht es?

Studierende entwickeln gemeinsam mit YoungCaritas Workshops zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Die erarbeiteten Konzepte werden nicht „für die Schublade“ erstellt, sondern direkt an Schulen und mit Jugendgruppen um junge Menschen für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Die Studierenden bringen ihre Ideen ein, erproben Methoden und sammeln praxisnahe Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Was muss ich tun?

  • Mitgestaltung der Workshops: Ideen einbringen, Inhalte vorbereiten, Methoden ausprobieren.
  • Durchführung von Workshops: Schüler:innen und Jugendgruppen anleiten und begleiten.
  • Materialentwicklung: Arbeitsblätter, Präsentationen oder kreative Materialien erstellen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Aktionen, Social-Media-Beiträge oder Informationsmaterial gestalten, um auf das Projekt aufmerksam zu machen.
  • Evaluation und Feedback: Workshops nachbereiten, Rückmeldungen sammeln und Verbesserungsvorschläge einbringen.

Was du mitbringen solltest:

  • Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Interesse an Bildungsarbeit: Motivation, junge Menschen zu begleiten und zu fördern.
  • Kreativität und Methodenkompetenz: Fähigkeit, Ideen einzubringen und pädagogische Methoden anzuwenden.
  • Affinität zu Nachhaltigkeit: Begeisterung für nachhaltige Projekte und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit: Offenheit, aktiv im Team mitzuwirken und Inhalte verständlich zu vermitteln.

Weitere information

Die zeitliche Ausgestaltung des Projekts ist flexibel und richtet sich nach der Verfügbarkeit der Studierenden.

Während des gesamten Projekts steht ihnen die Projektkoordinatorin jederzeit als Ansprechpartnerin für Unterstützung und gemeinsame Ausarbeitung zur Verfügung.

Studierende können sich sowohl inhaltlich als auch in den Einsatzbereichen entsprechend ihrer Interessen spezialisieren.

Engagierte Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat oder auf Wunsch ein Empfehlungsschreiben. Bei Interesse am Projekt oder an Young Caritas können sich Interessierte gerne telefonisch für weitere Informationen melden.

Kontakt

Vanessa Lallinger
Raum Caritas Konradinum
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen