Warum sollte man an einer Präsenzuniversität die eigene Lehre in den digitalen Raum verschieben? Dazu gibt es genug gute Gründe – sowohl für Sie, als auch für Ihre Studierenden:
Anstelle 90 Minuten pro Woche im Seminarraum zu verbringen, können Sie die Betreuung Ihrer Studierenden ganz flexibel in Ihren Terminplan unterkriegen.
Eine vakante Lehrstelle verkompliziert ihre Planung der Lehre? Oder Sie haben Angestellte mit auslaufendem Vertrag? Mit einem vhb-Projekt können Sie Ihre Lehre verbessern, Lehrpersonal fördern und Ihre Lehre resilient planen.
Durch die Ergebnisse der Lernerfolgskontrollen können Sie sich über den Erfolg Ihrer Studierenden gewiss sein. Dadurch reduzieren Sie Wiederholungsversuche und schließlich Ihre Korrekturzeit. Und der modulare Aufbau von Onlinekursen erleichtert es Ihnen sodann, Ihren Kurs zu aktualisieren oder ändern.
Mehrsprachige Kurse ermöglichen es Ihnen, eine internationale Studierendengruppe simultan zu bedienen. Die vhb fördert die Erstellung von mehrsprachigen Kursen finanziell.
Sie können Ihre Onlinelehre, je nach vhb-Programmlinie, bayern- oder weltweit zugänglich machen und erhöhen damit Ihre Sichtbarkeit in Studium und Lehre.
Die vhb fördert Maßnahmen der Digitalisierung Ihrer Lehre finanziell. Sie können deshalb bspw. die Neukonzeption Ihrer Vorlesung zu einem staatlich gefördertes Projekt machen, ganz ohne Fachbeschränkungen.
Studieren, wann es für einen am besten passt. Mit Onlinelehre ist man weniger an die Präsenzzeiten im Hörsaal gebunden und kann Lernphasen optimal in den persönlichen Tagesablauf einbauen.
Mit Onlinelehre erhalten Sie oft unmittelbare Rückmeldungen zu Ihren Leistungen und können Ihren Lernfortschritt kontinuierlich verfolgen. Digitale Assessments ermöglichen es, Stärken und Schwächen direkt zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten, anstelle auf eine einzelne Prüfung am Ende des Semesters zu warten.
Die medienbasierte Onlinelehre bietet verschiedene Formate wie Videos, Audiomaterial und interaktive Elemente, die unterschiedliche Lernpräferenzen ansprechen und das Verständnis komplexer Konzepte fördern. Durch den gezielten Einsatz digitaler Medien werden Lerninhalte anschaulich vermittelt und nachhaltig verankert.
Onlinelehre befreit von den räumlichen und zeitlichen Begrenzungen traditioneller Bibliotheken. Nötige digitale Fachliteratur und Kursmaterialien stehen überall und jederzeit zur Verfügung – damit man jederzeit studieren kann.
Wir beraten Sie gerne ganz individuell und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.
Wir beantworten gerne alle Fragen!
Mail schreiben