Referentin: Carolin Gerstenmaier
Arbeitgeber: Lufthansa Group
Position: Head of Industry Development (Lufthansa Cargo AG)
Studium: Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien (anglo-amerikanischer Kulturraum)
Beschreibung der eigenen Person und des beruflichen Werdegangs:
• Take-Off als General Management-Trainee im Lufthansa Traineeprogramm „ProTeam“ in Frankfurt/Main, Zürich, Dubai und Kairo
• Aktuelle Destination: Head of Industry Development (Lufthansa Cargo AG), Frankfurt/Main:
Verantwortung für das Business Development von Frachttransporten der Produkte aus Industrien mit spezifischen Anforderungen (z.B. Transport von Pharmaprodukten, Tieren, Kunstwerken etc.)
• Weitere Stopps in der Lufthansa Group: u.a. Manager Allianzen & Kooperationen: Verantwortung für bilaterale Airline-Kooperationen in Lateinamerika und Asien
• Berufsbegleitend: Reisebuchautorin
Was meinen Beruf ausmacht
Unbedingte Voraussetzungen sind:
• Faszination für Aviation
• Ausgeprägtes kommerzielles Verständnis
• Strategisches Denken und analytische Kompetenz
• Interesse an interdisziplinärem, ganzheitlich orientiertem Arbeiten
• Darstellungsvermögen komplexer Zusammenhänge
• Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Pragmatismus in agilem Umfeld
Notwendige Schlüsselkompetenzen:
• Verhandlungssicheres Englisch
• Kommunikations-, Verhandlungs- und Präsentationsstärke
• Interkulturelle Kompetenz
• Sehr gute Kenntnisse in Powerpoint
Am meisten gefällt mir:
• Internationales und interkulturelles Umfeld
• Einblicke in unterschiedlichste Branchen: Heute ein Termin mit Versendern von Dressurpferden, morgen ein Vortrag auf einer Pharma-Messe, danach noch eine Herausforderung im Umfeld des Versands eines Flugzeugtriebwerkes…
Bisher spannendste Herausforderung: Kooperation mit einem Kunstmuseum mit dem Ziel einen komplett nachhaltigen Transport einer Kunstaustellung von den USA nach Deutschland zu erreichen
Nicht demotivieren lassen von: Gremien und Abstimmungsrunden sowie von „moving targets“
Der Beruf eignet sich besonders für Studierende folgender Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften, Kulturwirtschaft
Informationen zur Anmeldung: Zur Teilnahme am Webinar ist ein Eintrag in Stud.IP nötig. Der Zugangslink wird zeitnah vor dem Termin in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Zutritt | nicht öffentlich |
---|---|
Anmeldung | notwendig |
Veranstaltende | ZKK Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK), KuWi.netzwerk |
Veranstaltungs-Website | https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/details?sem_id=7f22c54f3b739d0d7c8b6079adf1a9b0&again=yes |
E-Mail (für Rückfragen) | zkk@uni-passau.de |