Am 3. Juli 2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr findet an der Universität Passau der feierliche Abschluss der interdisziplinären Lehrveranstaltungsreihe „Grenzen überwinden" statt. Die Kooperation zwischen der Universität Passau und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) verbindet geographische, sprachwissenschaftliche, historische und ökologische Perspektiven mit dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit.
Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung ist die persönliche Teilnahme von Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und Vorstandsmitglied der VDW. Er wird die Präsentationen der Studierenden begleiten und mit ihnen über ihre Projekte diskutieren. Die Arbeiten entstanden im Rahmen von Seminaren und einer von Prof. Weiger geleiteten Exkursion ins „Grüne Band" an die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Unter dem Titel „Warum Grenzen überwinden, und wie kann ein nachhaltiges Band über alle Grenzen geschaffen werden" wird der renommierte Umweltexperte in einem Impulsvortrag zentrale Aspekte der Seminarreihe aufgreifen.
Die Studierenden präsentieren ihre Ergebnisse in kreativen Formaten wie Postern, Podcasts, Filmen oder digitalen Präsentationen. Im Anschluss an den Festakt des Tags der Nachhaltigkeit (16:30 bis 18:30 Uhr) findet zusätzlich im Rahmen eines Stehempfangs der Universität Passau eine Postersession im Foyer des Audimax statt.
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstaltende | Professorinnen und Professoren verschiedener Fakultäten der Universität Passau |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/nachhaltigkeit/neuigkeiten-und-erfolge/aktuelle-veranstaltungen |
E-Mail (für Rückfragen) | stefan.schroeder@uni-passau.de |