Organisiert vom Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation, wird Professor Luciara Nardon (Carleton University, Ottawa, Kanada) am 15.07.2025 einen Workshop für Doktoranden und andere Interessierte zum Thema „Extending the Researcher's Mindset“ durchführen.
Die aktuelle Theorie der Interviewforschung lehnt die Vorstellung ab, dass es sich bei Interviews um neutrale Interaktionen handelt, bei denen Wissen von den Teilnehmern auf die Forscher übertragen wird (Brinkmann, 2007; Golombisky, 2006; Gubrium et al., 2012; Holstein & Gubrium, 1995). Durch den Interviewprozess kann der Forscher den Sensemaking-Prozess der Teilnehmer unterstützen und beeinflussen (Cunliffe, 2002), wodurch Reflexionsmöglichkeiten geschaffen werden, die ein neues Verständnis ermöglichen (Way et al., 2015; Nardon et al., 2021).
In ihrem Workshop wird Professorin Luciara Nardon den Teilnehmern eine reflektierende Erfahrung mit verschiedenen Forschungs- und Befragungsinstrumenten im Kontext ihrer eigenen Forschung vermitteln. Wir werden Werkzeuge der "clean language" und des emergenten Wissens anwenden, um die Entwicklung einer Forschungsidee zu unterstützen. Teilnehmende werden ermutigt, mit einer Idee zum Workshop zu kommen, an der sie gerade in ihren Forschungsprojekten arbeiten.
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstaltende | Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation |
E-Mail (für Rückfragen) | lehrstuhl.ikk@uni-passau.de |