Erforschung von kultiviertem Fleisch und anderen alternativen Proteinen: Ihr potenzieller Nutzen, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen und ihre Herausforderungen
Germano Glufke Reis ist Professor und Forscher an der Federal University of Parana, School of Management, im Süden Brasiliens. Er ist der Koordinator des SfoodLab (Sustainable Food Value Chains Laboratory). Derzeit ist er PICAIS Research-in-Residence Fellow an der Universität Passau in der Forschungsgruppe Bioeconomy Economics.
Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf nachhaltige Lebensmittelwertschöpfungsketten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Fleischindustrie und dem Sektor der Fleischalternativen. Er hat verschiedene Facetten der Wertschöpfungsketten von zellbasiertem Fleisch und anderen alternativen Proteinquellen erforscht, die das Potenzial haben, die konventionelle Fleischindustrie erheblich zu verändern.
Das Research Colloquium wird in englischer Sprache abgehalten. Alle Mitglieder der Universität Passau und die interessierte Öffentlichkeit sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | erwünscht |
Veranstaltende | PICAIS - Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies |
Veranstaltungs-Website | https://www.picais.uni-passau.de/veranstaltungen/entwurf-/-veranstaltungen-von-fellows#c415109 |
E-Mail (für Rückfragen) | picais-office@uni-passau.de |