"Osteuropa-Lounge" - Perspektive Osteuropa:
Gast: Hermann Jakobi, juristischer Referent beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Bundesstadt Bonn
Person: Studium der Rechtswissenschaft an der Sibirischen Föderalen Universität Krasnojarsk. Anschließend: Doppelmaster Deutsches und russisches Recht und Master European Studies sowie Promotion beim Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“, Universität Passau. Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements organisierte er mehrere Veranstaltungen zum Thema Internationalisierung und kultureller Austausch (KSG Passau, u.a. als Wirt bei der GMOA, EmS e.V. sowie ehem. Präsident beim AEGEE-Passau e.V. etc.). Seit 2021 arbeitet er beim DAAD, wo er für die Durchführung sowie das Projektmanagement EU-weiter und nationaler Ausschreibungen und Vergaben des DAAD zuständig ist.
Inhalt: Der DAAD wurde als einer der weltweit größten Förderorganisation im Koalitionsvertrag 2021 explizit genannt. Doch was bedeutet dies konkret, bei der Politik der Bundesregierung im Forschungs- und Wissenschaftsbereich mitwirken zu können? Im Vortrag werden Aspekte der Zusammenarbeit zwischen dem DAAD, dem Auswärtigen Amt und den Universitäten beleuchtet sowie aktuelle Projektbeispiele aus Sicht der zentralen Verwaltung vorgestellt (jedoch ohne den Stipendienteil). Zudem wird auf Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten beim DAAD eingegangen.
Weitere Infos: www.daad.de/de/
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstaltende | Initiative Perspektive Osteuropa |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa/veranstaltungen/osteuropa-lounge |
E-Mail (für Rückfragen) | danny.jurjevic@uni-passau.de |