Logo der Universität Passau

Was ist AYCD?

All You Can Do (AYCD) ist das offizielle Freiwilligenprogramm der Universität Passau, entwickelt vom Team der International Support Services. Ziel des Programms ist es, Studierende dabei zu unterstützen, sich gesellschaftlich zu engagieren, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten und persönliche wie fachliche Kompetenzen weiterzuentwickeln.

AYCD vermittelt sinnvolle Engagementmöglichkeiten in Passau und der umliegenden Region.

Studierende können sich in sozialen und ökologischen Projekten einbringen, praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig die Region sowie neue Perspektiven kennenlernen.

Wer kann mitmachen?

AYCD steht allen Studierenden der Universität Passau offen – egal, ob du im Bachelor oder Master bist, aus Passau oder aus dem Ausland kommst.

Für die Teilnahme brauchst du weder Vorkenntnisse noch perfekte Deutschkenntnisse.

Was du mitbringen solltest: Neugier, Engagement und die Bereitschaft, je nach Projekt etwas Zeit zu investieren.

Wie funktioniert es?

Wähle dein Thema

Entdecke über 10+ Projekte mit lokalen Partnern.

Zum Projekte

Werde vermittelt

Fülle das Anmeldungsformular aus und wir bringen dich mit dem passenden Projekt zusammen.

Zum Anmeldung

Leiste deinen Beitrag

Starte offiziell deine Freiwilligentätigkeit – deine Aufgaben und Zeiten planst du gemeinsam mit dem Kooperationspartner.

Warum bei AYCD mitmachen?

  • Engagiere dich für einen guten Zweck – Unterstütze sinnvolle lokale Initiativen in und um Passau.
  • Stärke deine Kompetenzen – Sammle Erfahrungen im interkulturellen Arbeiten sowie in den Bereichen Führung und Kommunikation.
  • Vernetze dich international – Arbeite gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Ländern.
  • Gestalte deine Zukunft aktiv mit – Sammle wertvolle Erfahrungen und erweitere deinen Lebenslauf.

Für die Teilnahme brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse – gefragt sind lediglich Neugier, Motivation und die Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Testimonials

Platzhalterbild

Teilnehmer:innen

"Dieses Ehrenamt ist ein angenehmer Ausgleich zum Unialltag. Man lernt viele tolle und interessante Menschen kennen. Ich lerne Verantwortung zu übernehmen, Projekte zu koordinieren und sich mit…

Platzhalterbild

Telnehmer:innen

"Ich schätze es sehr, dass ich immer an allen Veranstaltungen teilnehmen konnte, wenn ich wollte, und diese weiterentwickeln, organisieren und durchführen konnte. Natürlich ist der internationale…

Platzhalterbild

Teilnehmer:innen

"Es ist eine Gelegenheit für Studierende, insbesondere für internationale Studierende, mit Menschen in Kontakt zu treten, die deutsche Kultur kennenzulernen und gleichzeitig einen guten Zweck zu…

FAQs

Nein. AYCD vermittelt dich an lokale Organisationen. Es funktioniert wie eine Plattform – aber mit Betreuung und Unterstützung über das Semester hinweg.

Ja. Nach Projektabschluss und Teilnahme an der AYCD-Abschlussveranstaltung musst du: das Abschluss-Feedback online ausfüllen und den AYCD Pass per E-Mail einsenden (darin trägst du deine geleisteten Stunden ein). Danach erhältst du dein Zertifikat.

Ja, aber diese Projekte sind gekennzeichnet. Bei allen anderen Projekten ist Deutsch keine Voraussetzung und du musst auch keine Hemmungen haben. Dennoch: AYCD ist die perfekt Gelegenheit, um die Angst vorm Deutsch sprechen zu verlieren.

Ja. Aber nur in den ausgewiesenen Service Learning Projekten mit ECTS Punkten. Die Modalitäten besprichst du mit dem jeweiligen Dozierenden oder deinem Studiengangskoordinator.

FOLGE UNS

IHR KONTAKT

International Support Services

Barbara Bauersachs
E-Mail: allyoucando@uni-passau.de
Tel.: +49 851 509-1176

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen