Engagieren leicht gemacht: AYCD vermittelt dich an passende Ehrenamts-Projekte – gemeinsam mit anderen Studierenden im Tandem oder im Team. Such dir aus, was zu dir passt und melde dich an!
So ist der Ablauf im Wintersemester 2025/26:
Anerkennung: Dokumentiere deine Stunden im AYCD-Pass, fülle einen
Online-Reflexionsbogen aus und erhalte ein AYCD-Zertifikat für deinen Lebenslauf
(Projekte, die curricular anerkannt werden können in bestimmten Studiengängen sind in der Projektdatenbank gekennzeichnet)
All You Can Do (AYCD) ist ein Programm der International Support Services der Universität Passau. Ziel ist es, Studierende dabei zu unterstützen, sich gesellschaftlich zu engagieren, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten und persönliche wie fachliche Kompetenzen weiterzuentwickeln.
AYCD steht allen Studierenden der Universität Passau offen
Egal was du studierst oder wo du herkommst – bei AYCD sind alle herzlich willkommen.
Du brauchst keine Vorkenntnisse und kannst bei vielen Projekten auch ohne Deutsch- oder Bayerischkenntnisse mitmachen. Alles, was wir uns von dir wünschen ist: Freude am Engagement, Offenheit, Verbindlichkeit und etwas Zeit neben deinem Studium!
Welchem Projekt & Team du zugeordnet wurdest, erfährst du in der zweiten Vorlesungswoche per E-Mail.
✔ Gutes Tun: Du unterstützt gemeinnützige Projekte in Passau und trägst zum gemeinschaftlichen Miteinander bei
✔ Skills ausbauen: Du sammelst Praxis-Erfahrung im interkulturellen Teamwork, in interkultureller Kommunikation und im Projektmanagement
✔ Vernetzung: Du arbeitest mit Studierenden aus aller Welt zusammen und knüpfst gleichzeitig Kontakte zu lokalen Organisationen
✔ Persönliches Wachstum: Du erweiterst deinen Horizont, entdeckst deine Stärken und fühlst dich schneller heimisch in Passau und an der Universität
✔ Sprachpraxis im echten Leben: Bei AYCD kannst du Deutsch und Englisch sprechen üben und manchmal sogar Bayerisch
✔ Abwechslung zum Uni-Alltag: Du kommst an Orte, wo du sonst nicht hinkommst und triffst auf Menschen, die dir an der Uni im Normalfall nicht begegnen
✔ Pluspunkte auf dem Karma-Konto: Engagement macht dich und andere glücklich
✔ Anerkennung: Ein Ehrenamts-Zertifikat wertet deinen Lebenslauf auf
Nein. AYCD vermittelt dich an lokale Organisationen. Es funktioniert wie eine Plattform – aber mit Betreuung und Unterstützung über das Semester hinweg.
Ja. Nach Projektabschluss und Teilnahme an der AYCD-Abschlussveranstaltung musst du: das Abschluss-Feedback online ausfüllen und den AYCD Pass per E-Mail einsenden (darin trägst du deine geleisteten Stunden ein). Danach erhältst du dein Zertifikat.
Ja, aber diese Projekte sind gekennzeichnet. Bei allen anderen Projekten ist Deutsch keine Voraussetzung und du musst auch keine Hemmungen haben. Dennoch: AYCD ist die perfekt Gelegenheit, um die Angst vorm Deutsch sprechen zu verlieren.
Ja. Aber nur in den ausgewiesenen Service Learning Projekten mit ECTS Punkten. Die Modalitäten besprichst du mit dem jeweiligen Dozierenden oder deinem Studiengangskoordinator.
Barbara Bauersachs
E-Mail: allyoucando@uni-passau.de
Tel.: +49 851 509-1176