Logo der Universität Passau

10.10. – 10.10 Uhr – 10.000 Euro für Passauer Informatik-Studierende

Leistung wird belohnt: Bonus für 100 Passauer Informatikerinnen und Informatiker mit einer "1" vor dem Komma

| Lesedauer: 2 Min.

Gemeinsam mit seinem Wirtschaftspartner :a:k:t: Informationssysteme AG verteilt der Forschungscampus Informatik Passau 100 mal einen Bonus von 100 Euro an leistungsfähige Studierende und Studienanfänger der Informatik an der Universität Passau.

Voraussetzungen: Die Bewerber müssen in einem der Passauer Informatik-Studiengänge eingeschrieben sein. Studienanfänger müssen im Abiturzeugnis wenigstens einen "Einser“ in einem der Fächer Mathematik, Physik, Englisch, Deutsch oder Informatik erzielt haben. Bereits Studierende müssen im Jahr 2007 wenigstens einen "Einser“ im Studium erreicht haben.

Die ersten 100 Studierenden können sich gegen Vorlage des Personalausweises, der Immatrikulationsbestätigung für das Wintersemester 2007/08 sowie ihres Studienzeugnisses beziehungsweise ihres Abiturzeugnisses am 10.10.2007 um 10.10 Uhr am Forschungscampus Informatik im ITZ Gebäude (Innstraße 43) der Universität Passau 100 Euro in Bar abholen. "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ oder wie es in der Informatik heißt: "First Come First Served!“

In einmaliger Art und Weise wird damit die Bereitschaft, das hochinteressante, aber auch anstrengende Studium der Informatik aufzunehmen und sehr gute Leistungen zu erbringen direkt von der Wirtschaft belohnt. Dr. Wutz, Geschäftsführer des Forschungscampus: "Wir wollen am Beispiel der Informatik plakativ zeigen, dass es sich lohnt, ein technisches Fach zu studieren.“ Benjamin Müller, Vorstandsvorsitzender der :a:k:t: Informationssysteme AG bekräftigt: "Die IT-Region Passau braucht aufgrund ihrer hohen Dynamik jetzt und in den nächsten Jahren sehr viele zusätzliche qualifizierte Informatikerinnen und Informatiker.“

Benjamin Müller weist darauf hin, dass der Fachkräftemangel die Wachstumsaussichten deutscher Technologieunternehmen zunehmend gefährdet. "Es wird höchste Zeit, das Fach Informatik den klassischen Naturwissenschaften wie Physik und Chemie schon an den Schulen gleichzustellen." Unter Hinweis auf eine entsprechende Forderung des Bundesverbands Informationswirtschaft Telekommunikation und Neue Medien BITKOM fordert Müller: "Informatik muss zum Pflichtfach an deutschen weiterführenden Schulen werden. Die Informatik an den Hochschulen unterstützen wir – auch außerhalb dieser Aktion – so gut wir können". Gute Aussichten also für Studierende dieses Faches!

Über :a:k:t: Informationssysteme AG
Die 1997 gegründete :a:k:t: Informationssysteme AG mit Sitz in Passau ist führender Softwareanbieter für den Vertrieb von Telekommunikations-, Internet- und verwandten Diensten. Das mittelständische Unternehmen beliefert mehrere DAX-30 Unternehmen und zahlreiche Mittelständler mit Softwaresystemen zur Automatisierung und Steuerung ihrer Vertriebsprozesse.

**************************************
Hinweis an die Redaktionen:
Kontakt:
Mag. Dr. Paul A. Wutz
Geschäftsführung
Forschungscampus Informatik
Universität Passau
Innstraße 43
94032 Passau
Tel.: +49 851 509 3233
eMail: Paul.Wutz@uni-passau.de

:a:k:t: Informationssysteme AG
Unternehmenskommunikation
Dr.-Emil-Brichta-Strasse 7
94036 Passau
Tel : +49 (0)851 560 97 -0
E-Mail: press@akt-infosys.de
www: http://www.akt-infosys.de/

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen