Logo der Universität Passau

Akademische Feier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

58 Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät haben Anfang Oktober ihre Abschlussurkunden erhalten. Insgesamt nahmen über 260 Gäste an der Akademischen Feier teil und genossen die feierliche und herzliche Atmosphäre.

| Lesedauer: 3 Min.

Foto: Universität Passau

Foto: Universität Passau

Bei einer vom Ensemble „Batava Brass“ umrahmten Festveranstaltung am 10. Oktober im Audimax der Universität Passau überreichte die Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Suleika Bort, zusammen mit dem Studiendekan Prof. Dr. Thomas Widjaja die Bachelor-, Master-, Promotions- sowie eine Habilitationsurkunde an die Graduierten. Außerdem wurden die Fakultätspreise sowie weitere Preise für besonders herausragende Leistungen verliehen und die Preisträger gewürdigt.

Im Rahmen der Examensfeier konnte der Abschluss der Habilitation von Dr. habil. Markus Fritsch gefeiert werden. Der Fachmentoratsvorsitzende Prof. Dr. Harry Haupt hob die beeindruckende Leistung von Dr. habil. Markus Fritsch hervor und überreichte zusammen mit der Dekanin die Habilitationsurkunde. Dr. Werner Baak, Dr. Constanze Lehner, Dr. Catherine Lorenz (gemeinsames Cotutelle-Verfahren mit der University of Bologna), Dr. Udit Sawhney, Dr. Madhavan Vishnu Nampoothiri und Dr. Hendrike Werwigk erhielten ihre Promotionsurkunden. Bemerkenswert ist, dass Dr. Madhavan Vishnu Nampoothiri seine Promotion im Rahmen des Joint-Doctoral-Degree-Programm mit dem Indian Institute of Technology Madras abgeschlossen hat und extra aus Indien zur Examensfeier angereist ist.

Zudem konnten sich Dr. Laura Bregenzer, Dr. Steffen Klug sowie Dr. Catherine Lorenz und Dr. Hendrike Werwigk über die Auszeichnung mit dem Helmut-Schmalen-Dissertationspreis für herausragende Promotionen freuen. Die Betreuer der Doktoranden Prof. Dr. Carolin Häussler, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship, und Prof. Dr. Andreas König, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship, sowie Prof. Dr. Alena Otto, ehemals Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management Science/Operations and Supply Chain Management und jetzt Professorin für Advanced Analytics in Manufacturing an der Technischen Universität München, stellten die herausragenden Arbeiten der jungen Forscherinnen und Forscher jeweils in einer kurzen Laudatio vor.

Daniel Graber (M.Sc. Business Administration) wurde mit dem von Hans Lindner (Vorstandsvorsitzender der Hans Lindner Gruppe) gestifteten „Hans-Lindner-Preis“ für den besten Master-Abschluss ausgezeichnet. Den Sparkassenpreis für den besten Bachelor-Abschluss verlieh Frank Schirra, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Passau, an Michael Kania mit dem Doppelabschluss in B.Sc. Business Administration and Economics und B.Sc. Digital Transformation in Business and Society.

Der vom Verein der Freunde und Förderer der Wirtschaftswissenschaften in Passau gestiftete Preis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten wurde von Prof. Dr. Dirk Totzek (Vorsitzender des Vereines) überreicht. Preisträgerinnen und Preisträger sind Kira Fink (M.Sc. Wirtschaftsinformatik), Daniel Graber (M.Sc. Business Administration), Michael Kania (B.Sc. Business Administration and Economics und B.Sc. Digital Transformation in Business Society), Marco Kreuzpaintner (M.Sc. International Economics and Business) und Moritz Müller (B.Sc. Business Administration and Economics und B.Sc. Digital Transformation in Business and Society). Des Weiteren wurde Lukas Bierling (B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Information Systems)) für seine herausragende Studienleistung in Operations Research mit seiner Bachelorarbeit mit dem GOR-Bachelorpreis von der Gesellschaft für Operations Research e.V. ausgezeichnet.

Die Absolventinnen und Absolventen bekamen von der Fachschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Rosen überreicht; Hannah Bittl, Vertreterin der Fachschaft WIWI, gratulierte ihnen. In ihrer Fachschaftsrede wurde die Stadt Passau mit den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz zum lebendigen Symbol für Wissensfluss und das Studium. Christian Raab, Vorstand der 4process AG und Vorsitzender des AlumniClubs der Universität Passau, lud die AbsolventInnen ein, sich im AlumniClub zu engagieren, um die Verbindung nach Passau auch nach der Studienzeit weiterzuleben und das weltweite Netzwerk zwischen den Absolventinnen und Absolventen auszubauen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen