Logo der Universität Passau

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dirk Uffelmann

| Lesedauer: 2 Min.

Professor Dr. Dirk Uffelmann, Inhaber der Professur für Ost-Mitteleuropa-Studien, hält am Freitag, 26. Oktober, seine Antrittsvorlesung. Uffelmann spricht um 17 Uhr im Hörsaal 3 (Philosophicum, Innstraße 25)  "Von Kolonisatoren, Füchsen und Schlangen in Ostmitteleuropa".

Professor Dr. Dirk Uffelmann ist seit 1. Oktober 2006 Inhaber der Professur für Ost-Mitteleuropa-Studien an der Universität Passau, er ist Nachfolger von Professor Dr. Alois Woldan, der an die Universität Wien gewechselt war. Dirk Uffelmann wurde 1969 in Kassel geboren, er studierte von 1990 bis 1997 Slavistik (russische, polnische und tschechische Literaturwissenschaft) und Germanistik (Neuere deutsche Literatur) in Tübingen, Wien, Warschau und Konstanz, von 1991 bis 1999 wurde er durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Sein Studium schloss er 1997 mit dem Magister ab. Von 1997 bis 1999 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für „Kulturgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas" an der Universität Bremen beschäftigt. 1999 wurde er an der Universität Konstanz zum Dr. phil. promoviert. In den Jahren 1999 bis 2002 war Dr. Uffelmann wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Religionswissenschaft (Orthodoxes Christentum) an der Universität Erfurt und dort auch von 1999 bis 2000 Mitglied des Gründungssenats der Universität. Von 2002 bis 2005 folgte eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent für „Kulturgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas an der Universität Bremen. 2001 erhielt er einen Ruf auf die C2-Professur für Übersetzungswissenschaft Polnisch, Hochschule Zittau/Görlitz, den er allerdings abgelehnt hat. An der Universität Bremen wurde er 2005 habilitiert und erhielt die Lehrbefähigung für Slavistische Literatur- und Kulturwissenschaft. Von 2005 bis 2006 war Uffelmann als Akademischer Rat und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Seminars für Ost- und Mitteleuropäische Studien an der Universität Bremen beschäftigt, seit Oktober 2005 vertrat er die Professur für Ost-Mitteleuropa-Studien an der Universität Passau.

****************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Vertreter der Medien sind zu der Antrittsvorlesung herzlich eingeladen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen