Logo der Universität Passau

Die Vorlesung kommt zu den Studierenden nach Hause

Die Universität Passau probiert neue Wege beim E-Learning und bietet eine Ringvorlesung als Live-Mitschnitt im Internet an.

| Lesedauer: 1 Min.

Das InteLeC-Zentrum der Universität Passau bietet den Service, eine Ringvorlesung live im Internet zu verfolgen, in diesem Semester erstmalig an. Wer sich für die Veranstaltung „Einführung in die Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft“ eingetragen hat, kann diese per Log-In von jedem Punkt der Erde mitverfolgen. „Dieser Service erleichtert den Alltag der Studierenden enorm. Er gibt ihnen mehr Flexibilität, entschärft Raumprobleme und entspricht den medialen Nutzungsgewohnheiten der jungen Generation“, erklärt Prof. Dr. Christoph Barmeyer. Er verantwortet die Ringvorlesung, in der mehrere Redner über das Wintersemester verteilt ihre Vorträge halten.

Das Intelec-Zentrum arbeitet daran, diesen Service in naher Zukunft allen Einrichtungen der Universität Passau zur Verfügung zu stellen. Bei den ersten beiden Veranstaltungen nutzte etwa jeder zehnte der 340 Teilnehmer das neue Angebot.

Inhaltlich und technisch kooperiert Prof. Barmeyer mit dem Intercultural Campus der Universität Jena und dem dort angesiedelten Fachgebiet für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Der ‚Intercultural Campus’ wurde 2008 als internetbasiertes Lernforum zur Zusammenarbeit zwischen Hochschulen gegründet. Studierende und Lehrende interkultureller Fachrichtungen können weltweit miteinander in Kontakt treten. Dazu dienen auf der Campus-Plattform internetbasierte Vorlesungen und Seminare zu interkulturellen Themen, die von der jeweils anbietenden Hochschule begleitet werden: Studierende in  Europa können auf diese Weise Lehrveranstaltungen in Asien besuchen, werden von Asien aus betreut und erhalten bei erfolgreichem Kursabschluss Creditpunkte, die sie an ihrer eigenen Hochschule als vollwertige Leistung anerkennen können.

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen