Logo der Universität Passau

Europäische Wochen an der Uni Passau "starten" am 10. Juni

Aufstellung der Granitskulpturen auf der Innwiese

Um 11.30 Uhr werden die mehrere Tonnen schweren Kunstwerke von Alfred Görig angeliefert

| Lesedauer: 2 Min.

Eröffnet wird die Ausstellung mit den Granitskulpturen des Künstlers Alfred Görig auf der Innwiese zwar erst am Freitag, 27. Juni, angeliefert werden die Kunstwerke jedoch bereits am Dienstag, 10. Juni: Ab 11.30 besteht für Vertreter der Medien die Möglichkeit, Film- und Bildaufnahmen von der Anlieferung und der Aufstellung der mehrere Tonnen schweren Kunstwerke zu machen.

Eröffnung der Ausstellung Skulpturen von Alfred Görig (Freitag, 27. Juni, 17 Uhr, Innwiese vor dem Nikolakloster), der Künstler ist anwesend
Rahmen der Kunsträume Bayern 2008
Die Skulpturen des in Augsburg geborenen Alfred Görig zeichnen sich durch ein außerordentlich breites Spektrum an verschiedenen formalen Resultaten aus und demonstrieren, wie interessant und vielfältig zeitgenössische Skulptur selbst im Zeitalter virtueller Informationswirklichkeiten sein kann. Görig hat sich mit seinem in dreißig Jahren entstandenen Gesamtwerk eine eigenständige künstlerische Position erarbeitet, die inhaltlich spannungsvoll und formal überzeugend ihren Platz in der Kunstgeschichte moderner Bildhauerei gefunden hat. Der Künstler lebt und arbeitet heute abwechselnd in München und New York. Für die Ausstellung hat der Künstler zwei neue Objekte aus Stein und Eisen angefertigt, im Einklang mit der Architektur der Universität, den Farben des Inns und der umgebenden Natur. Bei der Eröffnung am Freitag, 27. Juni, sprechen unter anderem Prof. Dr. Alexander Glas (Professur für Kunstpädagogik und Ästhetische Erziehung) sowie Dr. Martin Ortmeier, Museumsleiter der beiden Freilichtmuseen Massing und Finsterau.
Maßgeblich unterstützt wird das Projekt von der Firma Kusser, in deren Werk Alfred Görig die Kunstwerke anfertigen konnte. Die Firma Meier-Kran aus Rotthalmünster transportiert die Kunstwerke nach Passau und stellt sie auf der Innwiese auf
.


Gefördert von:
Kusser Aicha Granitwerke, Aicha vorm Wald,
DEKRA Automobil GmbH, Passau


**********************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen