Logo der Universität Passau

Familientag der Universität am 16. November

Die Universität Passau veranstaltet am 16. November zum fünften Mal ihren Familientag. Da am Buß- und Bettag kein Schulunterricht stattfindet, dürfen schulpflichtige Kinder von Universitätsangehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz ihre Eltern und Großeltern an diesem Tag auf den Campus begleiten. In diesem Jahr sind 81 Kinder und Jugendliche angemeldet worden.

| Lesedauer: 2 Min.

Familientag an der Universität Passau

Verschiedene Einrichtungen und Lehrstühle bieten Workshops für die Kinder und Jugendlichen an. Während Mama und Papa bzw. die Großeltern in den Büros und Hörsälen beschäftigt sind, darf der Nachwuchs sich auf vielfältige Weise austoben: beim Klettern im Sportzentrum, in der Keramikwerkstatt oder am Laser-Cutter, auf Geocaching-Tour oder auf musikalischer Weltreise, in den Studios des Medienzentrums und im IT-Labor. Zum zweiten Mal gibt es auch am Nachmittag ein Programm: Die Kinder erhalten einen spielerischen Einblick in die Arbeit der Bibliothek. Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen der Universität. 

Zum Ablauf: Um 8.30 begrüßt Vizekanzler Thomas Werrlein alle Kinder und Jugendlichen in der Mensa. Von 9 bis 12.30 finden die Vormittags-Workshops statt. Mittags lädt die Universität alle Kinder und Jugendlichen zum Essen in die Mensa ein. Das Nachmittagsprogramm dauert von 13.30 bis 16 Uhr. 

Besonders freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über die tatkräftige Unterstützung, die der Familientag überall auf dem Campus erfährt: "Dank der Kreativität und dem Engagement von Beschäftigten und Studierenden können wir den Kindern erneut ein sehr vielfältiges Programm bieten", sagt Gleichstellungsreferentin Dr. Claudia Krell. 

Entstanden ist der Familientag auf Initiative des Personalrats der Universität. "Ich freue mich, dass wir mit diesem Angebot einen Baustein für die 'Familienfreundliche Hochschule' gestalten können", sagt Vizekanzler Thomas Werrlein. Neben dem bunten Programm für die Kinder, das von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Beschäftigten und Studierenden aus verschiedenen Fakultäten und Einrichtungen auf die Beine gestellt wurde, habe die Universität auch die Eltern im Blick. "Ich hoffe, dass wir als Arbeitgeberin mit dem Familientag einen kleinen Beitrag leisten können, unseren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern", so Thomas Werrlein. 

Hier finden Sie alle Workshop-Themen im Überblick.

Hier gibt es weitere Informationen rund um den Familienservice der Universität Passau.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen