Logo der Universität Passau

Fußballspiel zum Abschluss des Interreg-Projekts der Universitäten Budweis und Passau

Zum Abschluss eines Kooperationsprojektes der Südböhmischen Universität Budweis und der Universität Passau haben sich auf dem Gelände des tschechischen Zweitligisten SK Dynamo Budweis die Universitätsmannschaften der Männer im Fußball ein spannendes Match geliefert. Die von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg-Programms Bayern-Tschechien geförderte Zusammenarbeit diente der Etablierung eines regelmäßigen Austauschs zwischen den beiden Universitäten.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Fußballer der Universitäten Passau und Budweis; Foto: Universität Passau

Die Fußballer der Universitäten Passau und Budweis; Foto: Universität Passau

Die deutsch-tschechische Gruppe hatte sich erstmals im Juni 2025 in der Steiermark getroffen, um dort mit Kanus und Kajaks den Fluss Salza zu befahren. Beim gemeinsamen Training auf dem Wasser erwarben die Sportanfängerinnen und -anfänger aus Passau Grundkenntnisse im Umgang mit verschiedenen Booten auf dem Wildwasser. Die Fortsetzung des Austauschs folgte im September in Passau in der Sportart Rudern. Mit Unterstützung des Passauer Rudervereins wurden die tschechischen Gäste an die Technik des sogenannten Skullens im Großboot herangeführt.

Den Schlusspunkt des von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg-Programms Bayern-Tschechien geförderten Austauschs bildete im Oktober ein Fußballspiel, bei dem die beiden Universitätsmannschaften der Männer in Budweis aufeinandertrafen. Bei besten Bedingungen waren die tschechischen Studierenden die spielbestimmende Mannschaft und gingen in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Dem deutschen Team, das zwar mit neuer Energie aus der Halbzeitpause kam, gelang es nicht, den Ausgleich zu erzielen. Beim gemeinsamen Essen ließen die Spieler den internationalen Austausch dann Revue passieren und tauschten sich über das Studium und den Sport an ihren heimischen Universitäten aus.

Zum Abschluss des Projekts rekapitulierten die federführenden Lehrkräfte beider Universitäten, Dozent Dr. Radek Vobr für die tschechische Seite sowie Susanne Bründl und Prof. Dr. Gereon Berschin für die Universität Passau, den erfolgreichen Verlauf des Projekts. „Wir sind sehr zufrieden und auch glücklich über diese erfolgreiche Kooperation mit der Universität Budweis. Uns beide verbindet nicht der Sport, sondern eine ähnliche didaktische Grundkonzeption – und die Nachbarschaft zum Bayerwald beziehungsweise Böhmerwald.“ Beide Seiten zeigten großen Willen, den Kontakt zwischen den sportwissenschaftlichen Institutionen beider Partneruniversitäten fortzuführen und zu intensivieren, ein Rückspiel im kommenden Jahr in Passau wurde bereits vereinbart.

Für die Universität Passau spielten: Maximilian Anner, Paul Bauer, Victor Boldebuck, Linus Kohlpaintner, Sebastian Lehner, Philipp Martin, Michael Niederer, Jakob Schatz, Moritz Scharinger, Jakob Stadler, Adrian Steigueber, Jonas Stutzmüller (C), Tim Troibe, Leon Wagenhofer, Johannes Wallner

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen