Prof. Dr. Jörn Leonhard hat an der Universität Freiburg die Professur für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas inne und zählt zu den renommiertesten deutschen Neuzeithistorikern. Nun kommt er auf Einladung des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte für einen Gastvortrag mit dem Titel „Wie Kriege enden. Historische Perspektiven“ nach Passau.
Leonhard erhielt für sein wissenschaftliches Wirken vielfache Auszeichnungen, zuletzt 2024 den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im gleichen Jahr wurde er in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Als Autor mehrerer Bücher über europäische und Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts („Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs“, „Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918-1923“, „Empires. Eine globale Geschichte 1780-1920“, „Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen“) ist er auch international bekannt.
Der Vortrag findet am 18.11.2025 um 18:00 Uhr im Philosophicum (Hörsaal 2,Innstraße 29) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.