Logo der Universität Passau

„German Courses Passau“ – 200 junge Menschen aus der ganzen Welt in Passau zu Gast

Am 1. August beginnen an der Universität Passau bereits zum vierten Mal die „German Courses Passau“: Deutsch-Kurse, zu denen junge Menschen aus der ganzen Welt nach Passau kommen.

| Lesedauer: 1 Min.

Traditionell werden die Gäste mit einem bayerischen Empfang begrüßt: Um 19.00 Uhr beginnt der festliche Empfang in der Mensa. Auch in diesem Jahr ist der Zuspruch wieder sehr groß: Insgesamt haben sich für die Kurse, die vom 1. bis zum 26. August 2005 stattfinden, rund 200 Studierende aus über 50 Ländern angemeldet – ein Rekord. Die Heimatländer der Teilnehmer umspannen den gesamten Erdball: von Ägypten über Brasilien, China, Indien, Nigeria, Oman, Venezuela bis nach Zypern. Die Sprachschüler werden in Grund-, Mittel- und Oberstufenkursen sowie in Spezialkursen zu Wirtschaftsdeutsch, Juristendeutsch und deutscher Literatur unterrichtet. Das Angebot der Universität Passau umfasst 80 Unterrichtseinheiten, die mit einer Sprachprüfung zum Erwerb eines Zertifikats abgeschlossen werden. Neben den Sprachkursen wird auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten: Exkursionen führen die Teilnehmer durch Süd- und Ostbayern, Sehenswürdigkeiten in und um Passau stehen ebenso auf dem Programm wie Vorträge von Passauer Professoren.

Der Eröffnungsabend in der Mensa steht unter dem Motto „Willkommen in Bayern“. Nach der offiziellen Begrüßung durch Vertreter der Stadt und der Universität werden typisch bayerische Gerichte und Getränke gereicht und natürlich gibt es auch bayerische Musik und eine kleine Vorführung bayerischer Volkstänze. Im September findet eine zweite Runde der Sprachkurse statt, zu der bereits etwa 40 Anmeldungen vorliegen, einige Restplätze sind noch vorhanden.

*****************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Das Sprachenzentrum der Universität Passau lädt interessierte Medienvertreter zu diesem Anlass herzlich ein und würde sich über eine Teilnahme und eine Berichterstattung freuen. Rückfragen zu dieser Presseeinladung richten Sie bitte an das Sprachenzentrum, Tel. 0851/509-1701, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen