Logo der Universität Passau

Jetzt bewerben für die Messe "Campus meets Company" am 24. November

| Lesedauer: 2 Min.

Bereits zum siebten Mal veranstaltet die Universität Passau ihre Firmenkontaktmesse "Campus meets Company": Am Montag, 24. November 2008, können Studierende zwischen 11 und 16 Uhr in der Messehalle (Sportzentrum, Innstraße 45) Kontakte mit nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen knüpfen. Bis zum 7. November können sich Studierende per E-Mail (bewerbung@uni-passau.de) um ein Vorstellungsgespräch oder um die Teilnahme an einem der berufsvorbereitenden Workshops bewerben. Alle Informationen hierzu sind auf <link cmc_studierende.html>www.uni-passau.de/cmc_studierende.html zusammengestellt.

Die Passauer Karrieremesse hat sich inzwischen zu einer festen und erfolgreichen Institution für Unternehmen, Absolventen und Studierende an der Universität entwickelt und befindet sich in kontinuierlichem Wachstum. Während im Jahr 2007 rund 1.800 Studierende und Absolventen auf 52 regionale, nationale und internationale Unternehmen und zahlreiche Non-Profit-Organisationen treffen konnten, erwartet die Universität Passau auch in diesem Jahr einen neuen Ausstellerrekord. Namhafte Unternehmen, von der Unternehmensberatung (unter anderem Accenture, BCG, Ernst&Young, McKinsey, PricewaterhouseCoopers) zum Optikspezialisten (Carl Zeiss AG) über Versicherungen und Banken (Deutsche Bank AG, HypoVereinsbank, Techniker Krankenkasse, etc.) bis hin zu Haushalts-, Kosmetik- und Sportwarenproduzenten (beispielsweise adidas AG, Danone GmbH, L'Oréal GmbH, Procter & Gamble GmbH, Tchibo GmbH), präsentieren sich auf der diesjährigen Messe Campus meets Company.

Besonders hoch im Kurs der Studierenden steht der offene und direkte Kontakt zu den Unternehmen an den Messeständen, aber auch die Möglichkeit, in lockerer Geschäftsatmosphäre sich bei verschiedenen Unternehmen direkt in Einzelgesprächen zu bewerben. So zahlreich wie noch nie zuvor strömten die Studierenden und Absolventen im vergangenen Jahr in die Messehalle, informierten sich über Karrierechancen, ließen sich von der Praxiskontaktstelle zu ihren Bewerbungsunterlagen beraten und nutzten das informative Rahmenprogramm der Campus meets Company.

Auch dieses Jahr werden thematische Veranstaltungen rund um das Thema Berufseinstieg und Karriere das Programm zur Campus Messe abrunden. Insbesondere die Einstiegschancen geisteswissenschaftlicher Bachelor-Studierender stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. Andreas Pallenberg, verantwortlicher Redakteur für den Informationsdienst "arbeitsmarkt Bildung/Kultur/Sozialwesen" beim Wissenschaftsladen Bonn e. V., wird im Rahmen eines Sonderprogramms von 14 bis 16 Uhr zu diesem Thema sprechen.

Die Campus meets Company spricht Studierende aller Fakultäten an, schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und bringt Passau und seine Universität der Wirtschaftswelt einen entscheidenden Schritt näher. Viele Aussteller sind durch ehemalige Passauer Studierende auf der Messe vertreten: ein deutlicher Beleg für die Erfolgsgeschichte der Campus meets Company.

Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.

Bis zum 7. November können sich Studierende per E-Mail (bewerbung@uni-passau.de) um ein Vorstellungsgespräch oder um die Teilnahme an einem der berufsvorbereitenden Workshops bewerben. Alle Informationen hierzu sind auf <link cmc_studierende.html>www.uni-passau.de/cmc_studierende.html zusammengestellt.

**********************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Praxiskontaktstelle, Tel. 0851/509-1012, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen