Logo der Universität Passau

Kabarettabend mit Erwin Pelzig zugunsten der Hochwasserhilfe

Studierende der Universität Passau haben unter dem Motto „Lachen für den guten Zweck“ am 25. Oktober um 19 Uhr im Hörsaal 10 (Audimax, Innstr. 31) einen Abend mit den Kabarettisten Erwin Pelzig und Michelangelo Kistner aka „Harry G“ organisiert. Der gesamte Erlös kommt der Hochwasserhilfe der Stadt Passau zugute. Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf seit 17. Oktober bei Bücher Pustet (Nibelungenplatz 1) und in der Mensa (Innstraße 29), Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

| Lesedauer: 2 Min.

Kabarettist Erwin Pelzig

Kabarettist Erwin Pelzig

„Die Idee zu dieser Veranstaltung kam uns während der Aufräumarbeiten“, erzählt die Jurastudentin Ulrike Detzel. Zusammen mit Marie Flechsenberger, Vroni Radlsbeck und Dominik Lutz, die ebenfalls an der Universität Passau Jura studieren, sprach sie verschiedene bayerische Kabarettisten an. „Frank-Markus
Barwasser war begeistert und hat sofort seine Unterstützung zugesagt. Das freut uns sehr, denn es gibt nach wie vor viele Menschen, die auch Monate nach der Flut auf Spenden angewiesen sind.“ Schnelle Hilfe bei der Planung und Organisation sei auch von der Universitätsleitung und vom Eventmanagement der Universität gekommen.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind uns herzlich willkommen.

Die Künstler des Abends
Frank-Markus Barwasser ist seit 1993 mit seiner Figur „Erwin Pelzig“ auf den Bühnen präsent. Bis Anfang Oktober 2013 war er neben Urban Priol das Gesicht der ZDF-Polit-Satire „Neues aus der Anstalt“. Seit 2011 ist er mit dem Talk-Format „Pelzig hält sich“ im ZDF zu sehen, das zuletzt mit dem Deutschen Comedypreis 2011 ausgezeichnet und für die Goldene Kamera 2012 sowie für den Grimme-Preis 2012 nominiert wurde. Mit dem Kabarettprogramm „Pelzig stellt sich“ ist er zurzeit auf Bühnentournee in Deutschland.

Michaelangelo Kistler gilt als Newcomer der bayerischen Comedyszene und ist mit seinen bissig-anarchischen Videos über die „Wiesn“ bekannt geworden. Sein Programm trägt den Titel "Nix, des fahr ma mim Auto!".

Unser Dank für die Unterstützung des Benefizabends gilt Bücher Pustet, Campus Passau Clothing, Dirndl Couture by Astrid Söll und der Löwenbrauerei Passau.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen