Logo der Universität Passau

Kant über Politik, Öffentlichkeit und Vernunft

Vortrag von Prof. Volker Gerhardt am 24. Mai in der Reihe „Aktualität der großen Philosophen“

| Lesedauer: 1 Min.

Volker Gerhardt

Volker Gerhardt

Prof. Volker Gerhardt von der Humboldt-Universität zu Berlin spricht am 24. Mai von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Hörsaal 2 des Philosophicum, Innstr. 25, über „Die Öffentlichkeit der Vernunft bei Kant“.

In seinem demnächst erscheinenden Buch „Öffentlichkeit – das Bewusstsein des Politischen“ beschäftigt sich Gerhardt mit der Frage, welche Rolle die Öffentlichkeit bei politischen Entscheidungen spielt – in Abgrenzung etwa zu Institutionen wie Parlament oder Verwaltung.

Ausgehend vom Diktum Kants, dass Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit sei, aktualisiert Gerhardt dessen Begriff der Vernunft und überträgt ihn auf die heutigen Verhältnisse einer von Massenmedien geprägten Gesellschaft.

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung zur „Aktualität der großen Philosophen“ von Christian Thies, Professor für Philosophie an der Universität Passau. Hochkarätige Referenten fragen von April bis Juli u. a., was uns Hegel über unser Verhältnis zur Umwelt oder Marx über unser aktuelles Wirtschaftssystem sagen können. Über Gerhardts Besuch in Passau freut sich Thies besonders: „Prof. Gerhardt gilt als einer der einflussreichsten Philosophen Deutschlands. Er erhebt seine Stimme nicht nur im Deutschen Ethikrat und der Europäischen Akademie der Künste, sondern ist auch gefragter Autor und Gesprächspartner in überregionalen Medien.“

Wegen des großen Interesses wurde die Veranstaltungsreihe in den Hörsaal 2 im Philosophicum der Universität Passau verlegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

**********************************************************************************************

Organisatorische Rückfragen beantwortet Michaela Cieplik.

Hinweis an die Redaktionen: Redaktionelle Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen