„Unser Masterstudiengang verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, um den Umgang mit kulturell und sprachlich diversen Lerngruppen zu professionalisieren“, sagt Frau Professorin Dr. Christina Hansen, Studiengangsleitung und Vizepräsidentin für Internationales, Europa und Diversity an der Universität Passau. „Die Absolventinnen und Absolventen werden so zu Schlüsselakteuren in einer globalisierten Bildungslandschaft.“
Der M.A. International Education and Global Learning ermöglicht den Studierenden die Entwicklung von Wissen und Kompetenzen, die für das Lernen und Leben in einer globalisierten Welt notwendig sind. In praxisnahen Seminaren lernen die Studierenden mit internationalen Fallstudien didaktische Konzepte und Strategien kennen, die weltweite Bildungs- und Austauschmöglichkeiten schaffen. Sie erhalten zudem profunden Einblick in evidenzbasierte, globale Bildungstrends und Bildungspolitik.
Der Masterstudiengang International Education and Global Learning ist die ideale Vorbereitung für all diejenigen, die eine Anstellung an ausländischen Schulen oder internationalen Bildungseinrichtungen anstreben. Er eignet sich besonders für pädagogische Fachkräfte mit Berufserfahrung, die ihr Wissen erweitern möchten, um ihre Karriere voranzubringen und sich für Führungsaufgaben zu qualifizieren.
Um Berufstätigen das Studium zu ermöglichen, wird ein Großteil des Unterrichts in hybriden Formaten angeboten, mit möglichst gebündelten Präsenzveranstaltungen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Studium innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden kann.
Eine Online-Bewerbung für den neuen Masterstudiengang ist ab November 2025 möglich.
Am Mittwoch, 5.11. um 18 Uhr findet ein Webinar zum neuen Master International Education and Global Learning statt. Anmeldung unter https://www.uni-passau.de/webinare/webinar-ma-international-education-and-global-learning
Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung: www.uni-passau.de/master-intl-education-global-learning